Gentrifizierung

Main articles

Frau mit blondem Haar und grünem Poloshirt hält Kleidung und Blumen neben einem Auto.

Die von hier: Was Anwohner von Nachbarn unterscheidet

In Paris dürfen sie zu Olympia nur mit QR-Code in ihr Viertel, ansonsten fällt diese Spezies oft durch Beschwerden auf: Über krähende Hähne oder spielende Kinder – und wird jetzt etwa auch noch der Parkausweis teurer? Unser Wochenlexikon

Florence Schechter vor rot glitzernden Menstruationstassen und einem Tampon.

Vagina-Museum in London: Leider geschlossen

Das gutbesuchte Museum in London musste schon zum zweiten Mal umziehen. Vagina-Kunde gibt es derzeit nur online. Dirk Engelhardt über ein ambitioniertes Projekt, das jetzt der Gentrifizierung weichen muss

Gentrifizierung in Lissabon: Luxussuite und Abbruchhaus

Die Gentrifizierung kennt in Lissabon keine Gnade: Seit der Eurokrise vor gut zehn Jahren hat Portugal einen der dynamischsten Immobilienmärkte in Europa. Wer investiert, den locken „Goldene Visa“

Das Problem bei der Wurzel packen

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten erschwert. Dabei ist es wichtig im Kampf gegen steigende Mieten, weiß der Kreuzberger Baustadtrat Florian Schmidt. Im Podcast-Gespräch hat er erklärt, warum

Hugh Grant steigt aus einem roten Doppeldeckerbus in London. Filmteam im Hintergrund.

Von Slum zu Instagram

Londons Stadtteil Notting Hill hat eine bewegte Geschichte – nicht zuletzt als populärer Drehort

Nackte zahlen

Onlyfans hat sich als soziales Netzwerk für freizügige Bilder und Videos etabliert. Die neuen Intimfluencer*innen pochen auf Selbstbestimmung

Zwei junge Menschen sitzen auf einem Fensterbrett eines grauen Gebäudes in Ost-Berlin, 1982.

Punk war mal

Enno Stahl glaubt noch an die Solidarität in Zeiten der Gentrifizierung

„Fleiß ist hilfreich“

Lola Randl sucht auf dem Land nach Sinn und findet, dass das Sozialleben wie ein Komposthaufen ist

Wehren lernen

Sie passiert nicht zufällig, es steckt immer ein Plan dahinter. Lisa Vollmer denkt über Gegenmaßnahmen nach

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung