George W. Bush

Ein Mann in orangefarbener Kleidung mit einem Sack über dem Kopf kauert vor einem Hund.

Holzpflock ins Ohr

Nach den Offenbarungen über Folterpraktiken der US-Dienste wird jetzt ein paar Tage beklagt, was im Namen von Demokratie und Freiheit so alles passieren kann

Dianne Feinstein wird von Reportern mit Mikrofonen umringt, während sie einen Ordner trägt.

Europas Mitschuld

21 europäische Staaten halfen der CIA bei ihren Folterprogrammen. Das dürfen sie nicht länger verschweigen – es ist auch für Europa an der Zeit, reinen Tisch zu machen

John Kerry spricht mit einem Mann in traditioneller Kleidung.

Mit dem Teufel spielen

Zu Obamas neuer Anti-Terror-Koalition gegen den IS-Vormarsch sollen auch die Golfmonarchien stoßen. Deren Taliban-Light-Natur stört den Präsidenten nicht weiter

Weiße Friedenstaube vor buntem Hintergrund aus stilisierten Tauben in Rosa-, Orange- und Brauntönen.

Weil sie uns befehlen zu helfen

Nun hat Gregor Gysi seine Forderung nach Waffenlieferungen wieder zurückgenommen. Er verhindert damit eine überfällige Debatte

Vier Männer in Anzügen winken mit erhobenen Händen.

Erntedankfest

Vor zehn Jahren vollendet die EU mit der Osterweiterung den Epochenbruch von 1990. Doch sie zahlt dafür einen Preis. Ihre eigene Vollendung bleibt auf der Strecke

Zurück in die Zukunft

Die beiden Länder Iran und Israel waren lange Jahre Gegner und Partner zugleich. Warum diese Koexistenz nun wieder möglich erscheint

Es war einmal der Westen

Zwischen den USA und Deutschland tut sich eine Kluft auf. Die strategischen Kulturen sind zu verschieden

Mann im Anzug mit Hand vor dem Mund blickt auf Börsen-Charts auf mehreren Bildschirmen.

2008 Spukender Zombie

Mit dem Crash der Wall-Street-Bank Lehman Brothers wird aus der amerikanischen Hypotheken- eine Weltfinanzkrise. Bis heute befindet sich die Bank in der Abwicklung

Familie Kennedy fährt in einem Golfwagen.

A–Z Politikerurlaube

Die Stoibers taten es vor Lupinenstauden, die Kennedys in Hyannis Port, Ulla Schmidt ließ sich dabei den Dienstwagen klauen. Was Politiker im Urlaub erleben: Ein Lexikon

Barack Obama und Angela Merkel schütteln sich die Hände.

Großer Bruder, kleine Schwester

Obamas Geheimdienste haben ein paar transatlantische Illusionen geschreddert. Wen das ernsthaft überrascht, der ist nicht von dieser Welt

John Kerry und Benjamin Netanjahu sitzen sich gegenüber, hinter ihnen die Flaggen der USA und Israels.

Ein-Staaten-Lösung

Endloser Konflikt, endlose Diplomatie? Der US-Außenminister sollte in Ramallah und Jerusalem einen radikal neuen Ansatz diskutieren, anstatt auf der Stelle zu treten

Barack Obama und Bischof Desmond Tutu lachen vor einem Gebäude.

Smart, aber nicht willkommen

Der US-Präsident wird auf seinem Trip durch Senegal, Südafrika und Tansania mehr als bei anderen Reisen an seinen Versprechen gemessen und muss mit Gegenwind rechnen

United Stasi of America

Die Vereinigten Staaten dominieren das Netz. Mister Barack Obama is watching you! Aber eigentlich sind wir selbst schuld, wenn wir uns nicht gegen den Zugriff schützen

George W. Bush und Barack Obama im Gespräch, Ende Januar 2010 im Weißen Haus.

Obama übertrifft Bush

Vor seinem Amtsantritt hat der jetzige US-Präsident den Vorgänger noch dafür kritisiert, viele US-Bürger ausspionieren zu lassen. Heute ist er dabei selbst sehr eifrig

Zurück hinter die rote Linie

Nun soll nicht länger geschossen, sondern verhandelt werden. Eine internationale Syrien-Konferenz in Genf soll es geben. Die Zeit drängt. Israel hat eine eigene Agenda

Endstation Guantánamo

Die US-Regierung verspricht immer wieder, das umstrittene Gefangenenlager zu schließen. In Wirklichkeit aber wird es ausgebaut. Die Gefangenen sind in einem Hungerstreik

Ein Krieg zu viel

Am Nachlass des Irak-Konflikts trägt das Land bis heute. Sein globaler Machtanspruch hat sich bis auf Weiteres erledigt, auch der imperiale Schneid ging verloren

Pjöngjang darf, Teheran darf nicht

Sowohl im Iran als auch in Nordkorea gibt es Atomprogramme. Warum aber wird das eine Land dabei härter sanktioniert als das andere?

Perfekt besetzt

US-Außenminister Colin Powell hält vor dem UN-Sicherheitsrat eine bizarre Rede, um die Welt auf den Irak-Krieg einzustimmen. Später wird er diesen Auftritt bedauern

Um Gottes Willen!

Bei der Amtsübernahme eines US-Präsidenten steht spirituelle Legitimation hoch im Kurs. Für Richard Nixon legte sich der Baptisten-Prediger Billy Graham mächtig ins Zeug

Barack Obama im Anzug gibt Daumen hoch.

Good Morning, Mister President!

Der imperiale Einfluss dürfte weiter schrumpfen. Doch wird Barack Obama die nächsten vier Jahre nicht als Konkursverwalter im Weißen Haus regieren

Es war nur ein Moment

Wer seit 1989 die USA regiert hat, muss viele Entscheidungen verantworten. Doch gibt es bei allen Präsidenten den Augenblick, in dem sich eine ganze Amtszeit spiegelt

Recep Tayyip Erdogan mit Kopfhörer im Ohr vor blau-weißem Hintergrund.

Kräftiger Mann am Bosporus

Premier Erdogan hat sich selbst eine EU-Warteschleife von mindestens zehn Jahren auferlegt. Das riecht nach einem Abschied, zumindest einer Abkehr von Europa

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung