Gewalt

Ein Mann liegt am Boden, umringt von Polizisten mit Schlagstöcken und einer Schrotflinte.

„Frust und Angst“

Ex-Polizist Matthew Horace kennt die Gewaltstrukturen in den USA wie kein anderer

Militärfahrzeuge blockieren Straße. Menschen mit Schild

Smells like Dictatorship

Präsident Trump militarisiert seine Innenpolitik. Der Schaden für das Land ist nicht absehbar

Polizisten in voller Montur stehen einer Person mit Bandana gegenüber.

Gewalt im Dienste der Gewalt

Unter dem Vorwand, Eigentum zu schützen, geht die US-Polizei mit äußerster Brutalität gegen Demonstrierende vor. Das hat System

Graue Skulptur einer Hand, die mit dem Zeigefinger nach rechts weist, vor orangefarbenem Hintergrund.

War doch nicht so schlimm

Im Streit über den Postkolonialisten Achille Mbembe zeigt Deutschland, wie provinziell seine Erinnerungskultur ist

Mann mit tätowierten Fingerknöcheln

Hetze und Poesie

Wie Hass in Bildern wirkt, zeigt der Kulturwissenschaftler Daniel Hornuff

NS-Diktatur 1945: Der letzte Akt

Das NS-Regime ist am Ende. Noch im Untergang zeigt es seine Grausamkeit bei der Evakuierung von Konzentrationslagern und Massakern in Gefängnissen

Allein und verwundbar

Vor dem Coronavirus sind alle gleich, heißt es. Doch das ist nicht wahr. Die sozialen Unterschiede schmerzen mehr denn je

Elsa Koester

Die Welt nach Corona wird jetzt ausgehandelt

Wir erleben Zeiten größter politischer Umwälzungen. Wohin sie führen, hängt davon ab, wie wir die sich öffnenden Räume nutzen. Ein Versuch, das Geschehende zu begreifen

Ich, die Schlampe

Ich habe viel Sex. Ich bin Feministin. Beides zusammen ist oft nicht leicht zu vereinbaren. Ein Text gegen die Maulsperre für Vulvalippen

Wir sind Geiseln

Machtmänner setzen darauf, so viel Komplizenschaft zu schaffen, dass sie nicht zur Verantwortung gezogen werden können. Dagegen ist unsere Demokratie erschreckend wehrlos

Ein Fall für Rom

Josef Haslingers Buch über seinen Missbrauch im Kloster ist keine Hexenjagd

Verdrängte Verrohung

Lager, Folter, Repressionen – niemand leidet so sehr unter dem Erfolg der politischen Rechten wie Geflüchtete. Zeit, Migrationspolitik juristisch von links zu adressieren

Ein großes gelbes Buch mit Smiley lehnt sich an eine Person mit gesenktem Kopf.

Sei kein leerer Eimer

Coaches predigen im Netz und auf Bühnen die Selbstliebe. Oft verharmlosen sie damit psychische Gewalt

Ein großer Vogelschwarm zieht gegen einen blauen Himmel mit Wolken.

Die vergangene Barbarei

Professor Schütz rast durch die Historie des Erdklimas, sieht menschliche Reiche kommen und vergehen

Porträt eines nachdenklichen älteren Mannes mit zerzaustem Haar, der seine Hand ans Kinn legt.

Wider das Wolkenkuckucksheim

Der Politikwissenschaftler Wolf-Dieter Narr ist gestorben. Er lehrte die subversive Kraft von unten eingeklagter Menschenrechte – ganz konkret

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung