Gewalt

NS-Diktatur 1945: Der letzte Akt

Das NS-Regime ist am Ende. Noch im Untergang zeigt es seine Grausamkeit bei der Evakuierung von Konzentrationslagern und Massakern in Gefängnissen

Allein und verwundbar

Vor dem Coronavirus sind alle gleich, heißt es. Doch das ist nicht wahr. Die sozialen Unterschiede schmerzen mehr denn je

Die Welt nach Corona wird jetzt ausgehandelt

Wir erleben Zeiten größter politischer Umwälzungen. Wohin sie führen, hängt davon ab, wie wir die sich öffnenden Räume nutzen. Ein Versuch, das Geschehende zu begreifen

Ich, die Schlampe

Ich habe viel Sex. Ich bin Feministin. Beides zusammen ist oft nicht leicht zu vereinbaren. Ein Text gegen die Maulsperre für Vulvalippen

Wir sind Geiseln

Machtmänner setzen darauf, so viel Komplizenschaft zu schaffen, dass sie nicht zur Verantwortung gezogen werden können. Dagegen ist unsere Demokratie erschreckend wehrlos

Ein Fall für Rom

Josef Haslingers Buch über seinen Missbrauch im Kloster ist keine Hexenjagd

Verdrängte Verrohung

Lager, Folter, Repressionen – niemand leidet so sehr unter dem Erfolg der politischen Rechten wie Geflüchtete. Zeit, Migrationspolitik juristisch von links zu adressieren

Sei kein leerer Eimer

Coaches predigen im Netz und auf Bühnen die Selbstliebe. Oft verharmlosen sie damit psychische Gewalt

Die vergangene Barbarei

Professor Schütz rast durch die Historie des Erdklimas, sieht menschliche Reiche kommen und vergehen

Wider das Wolkenkuckucksheim

Der Politikwissenschaftler Wolf-Dieter Narr ist gestorben. Er lehrte die subversive Kraft von unten eingeklagter Menschenrechte – ganz konkret

Schwarze Tränen

Gewalt und stereotype Zuschreibungen sind die Themen von Wu Tsang. Einfachen Lösungen misstraut sie

Aggressorinnen

„Skin“ erzählt von der Metamorphose eines Nazis. Frauen weisen ihm dabei den Weg

Kein Safe Space

Eine Anfrage der Linken offenbart, dass die Gewalt gegen LSBTIQ-Menschen in Deutschland zunimmt. Ein erschreckendes Bild

Teile und herrsche

Die von Boris Johnson angeordnete Parlamentspause ist ein Schritt aus dem Populismus-Lehrbuch. Sein Ziel ist mehr Macht – und ein Brexit nach dem Geschmack seiner Eliten

Eklatante Lücken

Sprengkörper, Morddrohungen, Attentate: Die Gefahr durch rechten Terror steigt. Erkennt die Politik den Ernst der Lage?

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung