Gewalt
Schlimmer als der Kommunismus!1!11
Die Türkei und Polen wollen aus dem Abkommen zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen austreten. Die Gründe dafür sind so durchsichtig wie hanebüchen
„Größere Meinungsfreiheit gab es noch nie“
AktivistInnen fordern Veränderung, das Establishment beklagt indes eine „Cancel Culture“. Was bedeuten die Auseinandersetzungen von heute für die Gesellschaft von morgen?
„Corona hat uns sanft gemacht“
Naomi Klein will nicht zum Status quo vor Corona zurück. Sie sieht in der Krise historische Chancen
Rainer Becker von der Kinderhilfe: „Ich habe Zweifel an unserem System der Bestrafung“
Er kämpft seit Jahren entschieden gegen Kindesmissbrauch. Doch Rainer Becker hat Zweifel am deutschen System der Bestrafung
Vor lauter Machtkalkül
Schön, dass die Grünen ihren Frieden mit den Sicherheitsbehörden gemacht haben. In Hessen aber geht das viel zu weit
Nicht spalten, einen
Die Geschlechterfrage ist von der Klassenfrage nicht zu trennen. Sie auf eine scheinbar statische Biologie zu reduzieren, führt zu reaktionären Ansichten
Angela Davis: „Jetzt verstehen sie“
Angela Davis ist eine Veteranin der Bürgerrechtsbewegung. Sie hat schon als Kind an eine veränderbare Welt geglaubt
„Frust und Angst“
Ex-Polizist Matthew Horace kennt die Gewaltstrukturen in den USA wie kein anderer
Smells like Dictatorship
Präsident Trump militarisiert seine Innenpolitik. Der Schaden für das Land ist nicht absehbar
Gewalt im Dienste der Gewalt
Unter dem Vorwand, Eigentum zu schützen, geht die US-Polizei mit äußerster Brutalität gegen Demonstrierende vor. Das hat System
War doch nicht so schlimm
Im Streit über den Postkolonialisten Achille Mbembe zeigt Deutschland, wie provinziell seine Erinnerungskultur ist
Hetze und Poesie
Wie Hass in Bildern wirkt, zeigt der Kulturwissenschaftler Daniel Hornuff
Auch Gewalt ist pandemisch, nur unsichtbarer
Schulschließungen könnten zu einem massiven Anstieg von Gewalt gegen Kinder führen. In Deutschland gibt es ein großes Dunkelfeld
NS-Diktatur 1945: Der letzte Akt
Das NS-Regime ist am Ende. Noch im Untergang zeigt es seine Grausamkeit bei der Evakuierung von Konzentrationslagern und Massakern in Gefängnissen
Allein und verwundbar
Vor dem Coronavirus sind alle gleich, heißt es. Doch das ist nicht wahr. Die sozialen Unterschiede schmerzen mehr denn je
Frauen stemmen die Krise
Weibliche Arbeit hält den Laden am Laufen, in Zeiten der Quarantäne mehr denn je
Die Welt nach Corona wird jetzt ausgehandelt
Wir erleben Zeiten größter politischer Umwälzungen. Wohin sie führen, hängt davon ab, wie wir die sich öffnenden Räume nutzen. Ein Versuch, das Geschehende zu begreifen
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben
Freunde zu treffen, gilt nun als unsolidarisch. Doch für viele ist das Alleinsein zu Hause eine Bedrohung
Sexismus: Das rappende Patriarchat
Fler setzt Kopfgeld auf eine Frau aus. Jemand überrascht? Sexismus und Rassismus blühen in der Szene
Ich, die Schlampe
Ich habe viel Sex. Ich bin Feministin. Beides zusammen ist oft nicht leicht zu vereinbaren. Ein Text gegen die Maulsperre für Vulvalippen
Hau drauf und Schluss
Daniel-Pascal Zorn spürt der Gewalt nach – und findet sie überall
Nichts ist besser geworden
In dem tiefchristlichen Land müssen sexuelle Minderheiten immer noch Angst haben
Wir sind Geiseln
Machtmänner setzen darauf, so viel Komplizenschaft zu schaffen, dass sie nicht zur Verantwortung gezogen werden können. Dagegen ist unsere Demokratie erschreckend wehrlos
Ein Fall für Rom
Josef Haslingers Buch über seinen Missbrauch im Kloster ist keine Hexenjagd