Gewalt

Nähen, weiterleben

Frauen werden auf vielfältige Weise zu Opfern des Bürgerkriegs. Ein Projekt macht Hoffnung

„Primitive Stämme“

„ACAB – All Cops Are Bastards“ erzählt von den Ausschreitungen 2007, als italienische Ultras die Stadt Rom ins Chaos stürzten. Es sei alles so passiert, sagt Carlo Bonini

Die Lehre der Knüppel

Am Tag, als Benno Ohnesorg stirbt, raucht unser Autor zu viele Gauloises, bei der Demo am Tegeler Weg schmeißt er noch keinen Stein, und im Audimax stockt ihm der Atem

Männer weinen nicht

Wer von der Partnerin geschlagen und gedemütigt wird, findet selten Hilfe

„Auch Linke morden“

Alle gegen alle: Doğan Akhanlıs neues Buch handelt von seiner politischen Verfolgung und einer Türkei in Angst

Wachstum schmerzt

Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren

Männergrippe

Ist es eine Hochzeitsangina, wenn sein Hals kratzt? Beweist Niesen Potenz? Es tut doch alles so weh! Noch mehr sogar, wenn man dazu Grönemeyer hört. Das Wochenlexikon

Geh, Gespenst!

1968 glaubte man an einen Fortschritt, der heute fragwürdig erscheint. Ein neuer Aufbruch muss einen anderen Weg nehmen

„Die Zeit der Monster“

Der franko-tunesische Psychoanalytiker Fethi Benslama über seine Begegnung mit Freud und seine Arbeit mit Islamisten

Zwei Personen sitzen auf Stühlen und sprechen in Mikrofone, ein Publikum sitzt davor.

„Komplimente erwünscht“

Was hat #MeToo gebracht? Simone Schmollack redet mit Jakob Augstein über die Nachhaltigkeit von Hashtag-Debatten, männliche Verunsicherung und weiblichen Mut

Hand mit #MeToo und weiteren Worten in schwarzer Schrift.

Mehr als ein kurzer Medienhype

Dass Millionen Frauen überall auf der Welt sexistische Übergriffe öffentlich gemacht haben, zeigt: Hashtag-Kampagnen sind alles andere als wirkungslos

„Ein Achim steckt in uns allen“

Endlich schreibt einer über die dreckige Provinz. Sven Heucherts „Dunkels Gesetz“ ist kein Regiokrimi. Es ist ein deutscher Roman Noir

In Lebensgefahr

Machistische Gewalt trifft Frauen, auch transsexuelle. Morde sind keine Seltenheit

Carles Puigdemont tritt hinter rotem Samtvorhang hervor.

Ein ungeheurer Skandal

Der spanische Staat ist im Unrecht und schadet der Demokratie, sagt der Präsident Kataloniens

Zwei Frauen umarmen sich unter Tränen. Im Hintergrund ist ein beleuchteter Turm zu sehen.

Wie fast immer war der Mörder ein Mann

Das Massaker ist ein weiterer trauriger Anlass dafür, dass sich Männer endlich mit Männlichkeitsbildern, Gewalt und Aggression befassen sollten

Pflasterprosa

Das „Unsichtbare Komitee“ meldet sich zurück. Ihr Manifest „Jetzt“ gibt Einblicke ins Selbstverständnis des Schwarzen Blocks

Demonstrantin hält Plakat mit Bildnis der Nofretete und der Aufschrift

Vor Auschwitz

War der Genozid an den Herero und Nama eine Blaupause für den Holocaust? Ein Streitgespräch über Rassismus und Antisemitismus

Porträt eines Mannes mit Brille und grauem Haar.

Hufeisen im Wahlkampf

Mit dem Vereinsverbot für den deutschen Ableger der linken Plattform Indymedia befördert Thomas de Maizière den Trend, rechte und linke Gewalt gleichzusetzen

Menschen stehen fassungslos vor einem Meer aus Blumen und Kerzen auf einer Straße.

Hunger nach Sinn

Nach Anschlägen wird stets eine Erklärung des Motivs gefordert. Es ist aber nötig, sich auch der eigenen Verwundbarkeit zu stellen

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung