Gewalt

Wachstum schmerzt

Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren

Männergrippe

Ist es eine Hochzeitsangina, wenn sein Hals kratzt? Beweist Niesen Potenz? Es tut doch alles so weh! Noch mehr sogar, wenn man dazu Grönemeyer hört. Das Wochenlexikon

Geh, Gespenst!

1968 glaubte man an einen Fortschritt, der heute fragwürdig erscheint. Ein neuer Aufbruch muss einen anderen Weg nehmen

„Die Zeit der Monster“

Der franko-tunesische Psychoanalytiker Fethi Benslama über seine Begegnung mit Freud und seine Arbeit mit Islamisten

„Komplimente erwünscht“

Was hat #MeToo gebracht? Simone Schmollack redet mit Jakob Augstein über die Nachhaltigkeit von Hashtag-Debatten, männliche Verunsicherung und weiblichen Mut

Mehr als ein kurzer Medienhype

Dass Millionen Frauen überall auf der Welt sexistische Übergriffe öffentlich gemacht haben, zeigt: Hashtag-Kampagnen sind alles andere als wirkungslos

„Ein Achim steckt in uns allen“

Endlich schreibt einer über die dreckige Provinz. Sven Heucherts „Dunkels Gesetz“ ist kein Regiokrimi. Es ist ein deutscher Roman Noir

In Lebensgefahr

Machistische Gewalt trifft Frauen, auch transsexuelle. Morde sind keine Seltenheit

Ein ungeheurer Skandal

Der spanische Staat ist im Unrecht und schadet der Demokratie, sagt der Präsident Kataloniens

Wie fast immer war der Mörder ein Mann

Das Massaker ist ein weiterer trauriger Anlass dafür, dass sich Männer endlich mit Männlichkeitsbildern, Gewalt und Aggression befassen sollten

Pflasterprosa

Das „Unsichtbare Komitee“ meldet sich zurück. Ihr Manifest „Jetzt“ gibt Einblicke ins Selbstverständnis des Schwarzen Blocks

Vor Auschwitz

War der Genozid an den Herero und Nama eine Blaupause für den Holocaust? Ein Streitgespräch über Rassismus und Antisemitismus

Hufeisen im Wahlkampf

Mit dem Vereinsverbot für den deutschen Ableger der linken Plattform Indymedia befördert Thomas de Maizière den Trend, rechte und linke Gewalt gleichzusetzen

Hunger nach Sinn

Nach Anschlägen wird stets eine Erklärung des Motivs gefordert. Es ist aber nötig, sich auch der eigenen Verwundbarkeit zu stellen

Die Schuld der anderen

Für Randale gibt es keine Rechtfertigung? Richtig. Nur sind die G20 selbst organisierte Gewalt

Schutz vor Prügel

Beim Kampf gegen häusliche Gewalt muss Prävention eine größere Rolle spielen

Blinder Fleck

Eine neue Studie zeigt, wie sehr sexuelle Gewalt unter Gleichaltrigen den Schulalltag durchdringt. Betroffen sind meist Mädchen

Lizenz zum Löschen

Recherchen des "Guardian" zeigen, wie Facebook Inhalte seiner Nutzer bewertet – und entfernt. Ein unsicheres Terrain. Tötungsvideos etwa werden nicht zwingend gelöscht

"Das darf man nicht kleinreden"

Homophobe Übergriffe nehmen in Deutschland zu. Welche Rolle spielt der Rechtspopulismus? Ein Gespräch mit Jenny Renner, Bundesvorstandsmitglied des LSVD

Nicht gecheckt

Unter dem Begriff „Critical Whiteness“ hat sich eine neue Art von Blockwartdenken etabliert, und das zum Schaden aller

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung