Globale Erwärmung

Welche Trends Zeitungen setzen

Der Pressespiegel auf trendsinsustainability.com wertet mediale Thementrends aus 41 Ländern aus. Wie steht es etwa um die Berichterstattung über die Erderwärmung und HIV?

Geld bekommen immer nur die Braven

In Bangladesch zeigt die Europäische Union heute schon, dass sie zur Wahrung ihrer Interessen auch vor Erpressung nicht zurückschreckt

Wetter ist nicht Klima?

Vielleicht doch: Ein Internetexperiment soll klären, ob Wolkenbrüche, Stürme und Dürren im Zuge der Erderwärmung zunehmen

Es schreit nach Korrektur

Anstatt vor dem Westen zu katzbuckeln, sollte Delhi wachsenden internationalen Einfluss klug einsetzen. Aber die Partnerschaft mit den USA und Israel genießt Priorität

Gegen das Sterben

Wozu brauchen wir überhaupt so viele Spezies auf der Erde? Forscher erkennen, wie die Artenvielfalt die Welt zusammenhält

Kapseln gegen den Klimawandel

Wie werden wir wohnen, wenn die Erde wüst und leer ist? Egoistisch – das zeigen derzeit zwei Ausstellungen, die in Hamburg zu sehen sind

Fossiliensuche im Kehlkopf

In Grönland verschwindet mit den letzten Vertretern eines Inuitvolks auch dessen Sprache. Ein Forscher versucht sie zu konservieren

In der Katastrophen-Welle

Fluten und Feuer in Pakistan, China und Russland, Überschwemmnungen in Deutschland – ein Teil der Zivilisation wird das erste ­Opfer des Klimawandels

Satt mit Kunstfleisch

Ein gemeinsames Gutachten international führender Forscher hat sich mit der Frage des Welthungers auseinandergesetzt. Die Analysen offenbaren teils drastische Ansichten

Geld für kein Öl

Ecuador fordert von der internationalen Gemeinschaft 3,6 Millionen Dollar dafür, die Ölreserven im Amazonas-Gebiet zugunsten der Umwelt nicht auszubeuten. Dies ruft auch andere Länder auf den Plan - unter anderem Saudi-Arabien

Visionär und realisierbar

Der Green New Deal ist ein guter Ansatz, der Red-Green-Deal eine wichtige Ergänzung. Doch Crossover braucht mehr: einen sozial-ökologischen Zukunftsvertrag

So rettet man das Klima

Der Geophysiker Klas Lackner hat eine respektable Idee, wie sich das Erdklima einfach reinwaschen lässt. Luftwaschmaschinen sollen den Treibhauseffekt regulieren helfen

Washington bleibt gut geölt

Kurz vor der Katastrophe im Golf von Mexiko hatte Präsident Obama bestimmte küstennahe Gewässer für Ölbohrungen freigegeben. Begründung: die Plattformen seien sicher

Lieber red als new

Statt grüner Kapitalismus: Plädoyer für einen Red-Green-Deal als Crossover-Projekt der postneoliberalen Linken

Ein grüner Spagat

20.000 Teilnehmer aus über 100 Ländern vereint der alternative Klima-Gipfel im bolivianischen Cochbamba. Alle rechnen es Evo Morales hoch an, ihn einberufen zu haben

Michael Hardt im Interview

Der bekannte Globalisierungskritiker über die Bedingungen einer radikalen Demokratie und die zwei Gesichter der Apokalypse

Die Utopie der Null

Es geht um den Abschied vom Wachstumsfetischismus im Norden, aber auch im Süden

Die Klimagegner

Die Kritik an der Klimapolitik der USA nimmt zu. Auch Topterrorist Osama bin Laden spricht sich für eine ökologische Wende aus

Ein neuer Klimaretter

Komiker Marcus Brigstocke macht sich Gedanken über Bin Ladens Treibhausbilanz und darüber, was er damit meint, man müsse "gegen den Klimawandel handeln".

Die kalkulierte Katastrophe

Für einen wirksamen Klimaschutz ist die Berechnung von Emissionen unentbehrlich. Doch gerade die Zahlen sind das Problem

Es muss anders weitergehen!

Das Ergebnis des gestern zu Ende gegangenen Klimagipfels in Kopenhagen ist ein niederschmetternder Fehlschlag. Blogger FOW analysiert die Gründe des Scheiterns

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung