Graphic Novel
Graphic Novel: Jordan Cranes Meisterwerk „Zwei bleiben“
Comic Der preisgekrönte Comic-Künstler Jordan Crane hat an seiner Graphic Novel über 20 Jahre gearbeitet. Geschickt verknüpft er die Gedanken seiner Figuren zu einem Drama des Alltags
Bilder, die bleiben
Graphic Novel Guy Delisles „Lehrjahre“ ist das jüngste Beispiel eines Genres, das eine Lücke füllt: Comics als Medium von Journalismus und Reportage
Zeigen, was ist
Comic Neue Graphic Novels verbinden Ästhetik und Ethik: Empfehlungen für eine antifaschistische Bibliothek
Space-Opera mit Volvos
Literatur Simon Stålenhags illustrierter Roman „Things from the Flood“ mixt rostige Stahlmonster und Zeitsprünge
„Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst“
Terror von Hanau Ferhat Unvar war einer der neun Menschen, die bei dem rechtsterroristischen Anschlag ermordet wurden. Hier erzählen Freund:innen und Familie seine Geschichte. Eine Graphic Novel
Terror und Stimmung
Graphic Novel „Tante Wussi“ erzählt glanzvoll illustriert von einem unbekannten Kapitel der Shoa auf Mallorca
Mein Vater, der Terrorist
Graphic Novel Nina Bunjevac illustriert das selektive Gedächtnis ihrer Familie: ein schwarz-weißes Kunstwerk gegen das Schwarz-Weiß-Denken
Spielbook oder Lesegame
Popkultur Die interaktive Graphic Novel „Netwars – The Butterfly Attack“ arbeitet an der Erfindung eines neuen Hybridmediums
Keine Gutenachtküsse
Familie Mit ihrer Graphic Novel „Wer ist hier die Mutter?“ geht die US-Zeichnerin Alison Bechdel ihren eigenen Wurzeln nach – schmerzhaft und ehrlich
Nicht nur für Anfänger
Trend Sachbuchcomics und Graphic Novels sind die neuen Welterklärer. Eine Einführung
Linien aus der Vergangenheit
Israel In dem kleinen Land ist eine vitale Comicszene entstanden – mit vielen Frauen. Eine von ihnen ist Rutu Modan
Rettung im Comic
20. Jahrhundert In seinen Graphic Novels lässt Joann Sfar verschwundene jüdische Welten auferstehen. Dabei greift er auf Chagall zurück