Horst Seehofer

„Selber schuld“

Anwalt Johnny Eisenberg erörtert, wann Zeitungen wie die „Bild“ über Sexaffären von Politikern berichten dürfen – und wann nicht

Zu viele Leichen im Keller

Dem Besuch des bayerischen Regierungschefs fehlte es an Respekt und Mitgefühl für die Einmaligkeit der von 1938 bis 1945 am tschechischen Volk begangenen Verbrechen

Von Horst Seehofer bis Samuel Huntington

Schon die Nationalsozialisten wussten den "Kulturkreis" zu schätzen. Der Christsoziale Seehofer verhilft diesem überholten Konzept im Migrationsdiskurs zu einem Revival

Kopfpauschale nur noch als teure Attrappe

Koalition mit Eckpunkten einer Reform: FDP schafft weniger Netto vom Brutto für Arbeitnehmer und Zusatzbelastungen für Arbeitgeber. Seehofer treibt Rösler vor sich her

Minister im Alleingang

FDP-Minister Rösler taktiert, um die Gesundheitsreform zu retten – und übernimmt sogar Forderungen der SPD. Verteilungsgerechtigkeit ist für ihn aber weiter ein Fremdwort

Wir sind wieder da

Im fränkischen Bad Neustadt haben Siemens-Mitarbeiter ein Bündnis geschmiedet. Es zeigt, wie ein Arbeitskampf auch unter denkbar schlechten Bedingungen funktionieren kann

Aus der Rolle gestolpert

Nicht der Wandel des ­Parteiensystems, sondern die Konstellation in der Regierung untergräbt die ­Sonderrolle der Christsozialen. In der Partei geht die Angst um

Die zwei Körper des Machthabers

Warum sind sexuelle Affären heute noch so ­gefährlich für einen Politiker? Weil wir immer noch so ­spießig sind? Eher nicht

Auf Adrenalin

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg kann nur eins: Vorwärtsstrategie. Aber was, wenn er zur Ruhe kommt?

Im Rahmen unserer Möglichkeiten

Von wegen natürliche Bündnispartner: Schwarz-Gelb ist kein Projekt, sondern ein schlechter Kompromiss. In der Regierung dominieren Organisationsegoismus und Apparatelogik

Die lieben Verwandten

„Gleichgerichtete politische Ziele“? Die Zweckehe von CDU und CSU entspricht den Parlamentsregeln nur bedingt. Nun feiern die Rosenkrieger ihr Fraktionsjubiläum

Fortschritt durch Chaos

Die neue Vielstimmigkeit in der CSU deutet nicht auf den Niedergang, sondern auf die Modernisierung der Partei. Und: In der Merkel-CDU wird gerade dasselbe Stück gespielt

Ein geborenes Talent

Der Wirtschaftsminister trägt die Opel-Rettung nur widerwillig mit. Sein Alleingang verschafft Karl-Theodor zu Guttenberg Respekt bei den Wählern der Union

Prost Botschaft!

Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner ist jetzt auch "Botschafterin des Bieres". Hört sich nach Spaß an, ist für eine CSU-Politikerin aber eine ernste Angelegenheit

Die FDP schlägt Alarm

Warum wollen die einen lieber die Zerbrechlichkeit der Koalition, die andern lieber ihre Stabilität und noch andere am liebsten beides gleichzeitig betonen?

Yes, man könnte!

Ist Wirtschaftsminister Michael Glos zurückgetreten, weil er gegen die Pläne zur Bankenverstaatlichung protestieren wollte? Das ist doch nur eine Ausrede

Lieber Michel

Michael Glos muss nicht mehr Wirtschaftsminister spielen. CSU-Parteichef Horst Seehofer lässt ihn gehen. Wie es dazu kam - der Briefwechsel exklusiv im "Freitag"

Kleine Schwester, duldsamer Bruder

Die CSU hat auf der Kreuther Klausur abermals ihre Eigenständigkeit betont. Immer wieder lässt die Partei die Muskeln spielen - und die CDU hofft, dass es auch ihr nützt

Merkel und die Racker

Die Stimmung in der großen Koalition ist an einem Tiefpunkt. Die Länderchefs der CDU wollen ab September zusammen mit der FDP regieren

Horst, der Helfer

Für Seehofer und die CSU ist die Zeit der Kraftmeierei vorbei

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung