Indien
Revival für den Mega-Mao
Ausläufer der chinesischen Seidenstraße führen in den kleinen Fischerort Bagamoyo am Indischen Ozean. China betrachtet den Ort als Shenzhen Ostafrikas
Sehr alte Muster
Ist das Terror? Noora Khalifeh verkauft in Ramallah Designermode mit traditionellen Stickereien. Hier können selbst Hochzeitskleider zum Politikum werden
„Norwegen wurde reich, weil es umverteilte“
Kalle Moene kritisiert ökonomischen Zynismus und fordert ein Grundeinkommen für die ganze Welt
Nicht gar in die Tüte
Mehr als nur eine Sättigungsbeilage: Reis ist Spekulationsobjekt, Schmuggelgut und Klimakiller
Schein-Beschäftigung
Regierungschef Narendra Modi arbeitet an der Abschaffung des Bargeldes, um sich als Robin Hood zu inszenieren
Die Musteramerikanerin
Nikki Haley hat als US-Botschafterin bei der UNO auch die Karriere nach Donald Trump im Blick
„Nur der Staat kann den Verlierern helfen“
Branko Milanović forscht und lehrt als Ökonom zu Ungleichheit, Migration und Handel
Protektionismus als Chance
Eröffnet der Rückbau der globalen Güterketten Handlungsspielraum für ökosozialen Umbau?
Zucchini, Tomaten, Suizid
Landarbeiter aus Indien schuften auf den Feldern Italiens wie Leibeigene. Nur wenige wagen den Gang zur Polizei
Selbstmordland
Zwei Drittel der Bevölkerung leben als Bauern – in wachsender Not. Auch Abwanderung ist kaum noch möglich
Unsichere Außengrenze
Shumona Sinha bekommt auch Beifall von rechts, da ihre Literatur größer ist als politisch korrektes Denken
Ostwind obsiegt
Mit dem Projekt der neuen Seidenstraße könnte sich eine alte Prophezeiung Mao Zedongs erfüllen
Die Ethik-Rätin zahlt selbst
Christiane Fischer kämpft gegen Korruption in der Medizin. Inzwischen ist ihre Initiative MEZIS zehn Jahre alt
Immun gegen Populismus
Portugal ist heute – mit linker Regierung – Musterschüler der EU. Dem Rechtsruck entkommt es mit einer besonderen Haltung
Wenn Marxisten joggen
Thyssenkrupp will seine deutsche Stahlsparte gen Indien abstoßen. Dagegen kämpft die Belegschaft, die aber in zwei Lager gespalten ist
Farmer im Slum
Immer mehr Menschen drängen in die Metropolen. Agrocitys wie in der Region Kapstadt sollen die ländliche Kultur erhalten
Hundert Blumen, vier Gewissheiten
Der Konflikt um Nordkoreas Atomprogramm hilft Peking, geopolitisch mit den USA gleichzuziehen
Die Missachteten
Pankaj Mishra erklärt, wie Terror und Wut mit den uneingelösten Versprechen der Aufklärung zusammenhängen
„Wir haben vergessen, dass wir Tiere sind“
Die Umweltaktivistin Vandana Shiva eröffnete am Mittwoch den G20-Gegengipfel. Mit dem "Freitag" sprach sie über alternative Formen des Wirtschaftens, Gier und Visionen
Gift auf Rezept
Die Herstellung von Medikamenten ist ein globales Geschäft ohne sichere Standards. Die Folgen können tödlich sein
„Ich habe nichts Falsches getan“
Der Birmane Htein Lin musste hungern, wurde geschlagen, ging ins Exil. Um bedeutsame Kunst zu schaffen, musste er nach Myanmar zurückkehren
Für ein paar Cent
Crowdworker sind unsichtbare Datenarbeiter des Internets. In Indien gehören sie zur neuen Mittelklasse, in Deutschland sind sie Selbstständige – und leben oft prekär
Näuste Nachrichden
Im US-Wahlkampf streuten Seiten wie „Breitbart“ gezielt falsche Meldungen. Das Phänomen greift längst weltweit um sich
Fluch und Tabu
Millionen Frauen werden ausgestoßen, wenn sie ihre Tage haben. Sneha Dey arbeitet in der NGO Goonji dagegen an