Internet

Hyper, hyper!

„My Boyfriend Came Back from the War“ machte Olia Lialina 1996 berühmt, sie ist der Marcel Duchamp des Internets

Im Fadenkreuz

Auf Instagram wird das Sticken wiederentdeckt – natürlich von Frauen. Warum wird deren Kunsthandwerk nicht ernst genommen?

Mehrere Mark Zuckerbergs in T-Shirts mit der Aufschrift „fix Facebook“ stehen nebeneinander.

Lass mal Kartellrecht ran

Empörung allein ist nicht genug. Was kann die Macht der digitalen Monopolisten wirklich brechen?

Eine stilisierte blaue Figur mit einem würfelförmigen Kopf hält ein Smartphone. Kleine rote Figuren sind um sie herum platziert.

Neustart, bitte warten

Facebook & Co. entdecken auf einmal ihre Menschlichkeit. Eine Gefahr für die Demokratie bleiben sie trotzdem

Zwei junge Männer gehen an einer riesigen Samsung-Werbung vorbei, die zwei Smartphones zeigt.

Geht klar, Pauker

Müssen wir angesichts der Digitalisierung die Schulklassenfrage neu stellen?

Goldene Hand hält Flammen vor einer großen Skulptur mit silbernem Körper und blondem Kopf.

Kampf der Angekratzten

Im Netz klagen Männer laut über ihre Benachteiligung. Manche ihrer Beschwerden haben in der Tat einen wahren Kern

Winzige Filter, harte Einschränkungen

Gegen die Remix-Kultur des Internets wollen Hardliner mit Uploadfiltern vorgehen. Unsere Kolumnistin juckt das wenig, ganz kalt lässt es sie jedoch nicht

Entfolgbar

Julia Langhofs „LOMO: The Language of Many Others“ erzählt einmal mehr von der Gefährlichkeit sozialer Netzwerke

Reihe von Betonblöcken, Teil des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin.

Wenn Listen ihr Comeback feiern

Antisemitismus wird zunehmend enttabuisiert – und multipliziert sich im Netz. Dabei kommt er nicht nur von Rechts, sondern aus der gesamten Gesellschaft

Elsa Koester

Gorillataktik

Im Internet wächst die Gemeinde der neuen Maskulinisten. Deren Gedankengut hat schon Leben gekostet

Mehrere gelbe Fernseher stapeln sich und zeigen Szenen von Fußballfans und Reportern.

Die Nation ist ein Kerl

Wenn Claudia Neumann die Fußball-WM kommentiert, bekommt sie die volle Männlichkeit des Heimatstolzes zu spüren

Boot voller Rucksäcke auf einem See mit bewaldeten Bergen und bewölktem Himmel.

Sonne fürs Ego

Backpacking galt als Alternative zum Massentourismus. Das ist längst vorbei. Wer heute ökologisch und sozial reisen will, muss für unbequeme Lösungen offen sein

Dunja Hayali, Journalistin, lächelt in die Kamera.

Offen ist besser

Dunja Hayali schlägt auf Twitter und Facebook oft Hass entgegen. Die Journalistin sucht trotzdem den Austausch, gerade mit Rechtsextremen

Ein Mann geht durch einen Gang mit Reihen von Server-Racks.

Das Imperium muss untergehen

Die Macht der Unternehmensriesen Amazon, Google, Apple und Facebook ist beispiellos. Regulierung scheint dringend notwendig, unvermeidlich – und unmöglich

Notlicht

Wer geht heute noch in ein Pornokino? Noch dazu in Zeiten, in denen alle Filme im Internet abrufbar sind. Ein Besuch

Frau mit Handy in Bällebad aus grünen Kugeln.

B2B, B2C – not for me!

Warum unser Online-Chef lieber angelt, statt auf die größte deutsche Internetkonferenz zu gehen – und deren Hof trotzdem vermisst

Eine gruselige Puppe mit zerfetztem Gesicht und kariertem Hemd steht vor einer Holzvertäfelung.

Ohne Bezug zur Wirklichkeit

Geht es der von Jan Böhmermann ins Leben gerufenen Troll-Bewegung gegen Rechts um die Lösung virulenter Probleme – oder um satirischen Klamauk mit Wohlfühlfaktor?

Alles muss raus

Sammlungen sollen im Internet zugänglich gemacht werden, aber warum eigentlich – und wer zahlt?

Aufkleber mit der Aufschrift

Eigenes Vorwissen: null

Wie einfach könnte das Leben mit einem didaktisch bereits vorreduzierten Internet sein, das verfeinerte Suchen für jeden beliebigen Gehirnzustand anbietet

Digitale Dealer auf Entzug

Twitter & Co. machen süchtig und gefährden die Demokratie. Die IT-Entwickler merken das jetzt selber – und steigen aus

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung