Internet

Sie haben Post

Britische Online-Aktivsten haben erstmals ein Gesetzesvorhaben verhindert. Um künftig erfolgreich zu sein, werden Internet-Kampagnen allerdings offline gehen müssen

Gegen den Nachrichtenstrom

Jeder Trend bekommt, wenn er sich etabliert, seine Gegenbewegung. Das ist das gute Recht, welches jeder Mainstream irgendwann einfordert

Alte Probleme

Kann ein Grüner New Deal die Umwelt- und die Wirtschaftskrise auf einen Streich lösen? Die Idee gewinnt an Popularität – aber auch die Kritiker bleiben nicht stumm.

Die Augenzeugen zwitschern in Echtzeit

Neue soziale Internet-Dienste wie "Twitter" schaffen eine neue Form der interaktiven Öffentlickeit. Gerade in Katastrophensituationen wie in Mumbai

Nackt im Netz

Was die Debatte um den Datenklau an Angst um die Privatsphäre offenbart

Datenbegehren

Verbraucherschützer haben demonstriert, wie mühelos man im Internet Kundendaten erwerben kann, Telefon- und Kontonummern inklusive: in zwei Tagen ...

Kommen Sie doch zu uns!

Zuhören im Internet: Der ORF will aus dem Klagenfurter Literatur-Wettbewerb eine Talkshow machen

Handicap

Was ARD und ZDF dürfen

Abschied von vorgestern

Weil es in Deutschland keine Pflichtabgabe fürs Fernsehen gibt, bleibt seine Geschichte lückenhaft

Ach Schadzii, du bist so tolliii!

Das soziale Leben findet im Netz statt. Wie Jugendliche sich auf der Online-Plattform SchülerVZ inszenieren. Eine Feldforschung

Die Marx-Maschine

Wie der PC die Informationsgesellschaft könnte der "Personal Fabricator" die Produktion revolutionieren - und ein altes marxistisches Versprechen einlösen

Den rohen Klotz Russland modellieren

Nachdem die neunziger Jahre das Zentrum des untergehenden Sowjetreiches in eine freie Wildbahn verwandelt hatten, blieb nach der hastigen Jagd auf die fettesten Beutestücke nur eine Brache zurück, deren Fruchtbarkeit sich jetzt erweisen muss. Eine neue Generation Kreativer bestellt dieses Feld

Vorsprung der Technik

Papierzeitungsmacher und Onlinepublizisten streiten um mediale Autorität und deren Geldwert

Von Bibliotheken ...

Bibliotheken haben viele Verehrer - dennoch konstatiert Bundespräsident Köhler ihren Niedergang

Das reale Leben im virtuellen

"Second Life" schrumpft nicht, nur weil die Anmeldezahlen zurückgehen. Über räumliche Missverständnisse im Zeitalter von Computerspiel und Internet

Web für 0

Auf die Frage, wie man als Zeitung im Internet Geld verdienen kann, gibt es eine neue Antwort: alles freigeben

GEZ noch?

Weshalb die Gebühr die Zukunft des Fernsehens ist

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung