Iran

Königliche Paten des Dschihad

Riad Al-Qadi, Sprecher des jemenitischen Exils in Deutschland, sieht Saudi-Arabien und Jemen als Schirmherren terroristischer Aktionen, an denen al-Qaida beteiligt ist

"Den Kopf der Schlange abhacken"

Die arabischen Staaten drängten Washington zu einem Schlag gegen die iranischen Atomanlagen und warnen vor einem atomaren Wettrüsten

Savoir vivre – im Namen Gottes

Selbsterfahrenes aus der Islamischen Republik oder West-östlicher Divan – was würden Goethe und Hafis heute über die iranische Hauptstadt schreiben?

Es schreit nach Korrektur

Anstatt vor dem Westen zu katzbuckeln, sollte Delhi wachsenden internationalen Einfluss klug einsetzen. Aber die Partnerschaft mit den USA und Israel genießt Priorität

Entente cordiale

Präsident Ahmadinedjad sucht die diplomatische Offensive im Namen der Regionalmacht Iran, die für eine neue Weltordnung wirbt, bei der die Atommächte ins Glied treten

Dezente Dissidenten

Versuche der Obama-Regierung, den Nordatlantikpakt für ihre Raketenabwehr-Pläne zu gewinnen, lassen bestehende Spannungen über die europäische Sicherheit zutage treten

In ein Vakuum gestoßen

Teheran hat in der Region einen entscheidenden Deal ausgehandelt, der dazu führen könnte, dass im Irak eine pro-iranische Regierung an die Macht kommt

Mörder und Blogger

Wer über genügend Einfluss verfügt, kann im Nahen Osten für einen Auftragsmord die Höchststrafe vermeiden, so dass Internetaktivisten mitunter härter bestraft werden

Studieren statt skypen

An der Universität in Harrisburg in Pennsylvania wurden die Zugänge zu Online-Netzwerken gesperrt. Auf einmal hörten Studenten ihren Professoren zu

Überreaktionen sind möglich

Kubas Maximo Lider hat seine Kritik am eigenen System inzwischen als missverstandene Ironie bezeichnet. Nicht aber seine Aussagen zum Verhältnis Iran-Israel relativiert

Die nackten Jahre

Die US-Kampftruppen sind größtenteils ab­gezogen. Eine Reise durch ein zerrissenes Land und einen versprengten Bürgerkrieg, dem nur die Initialzündung fehlt

Unerschrockene Bloggerin

Reporter ohne Grenzen hat eine Online-Kampagne für die Freilassung der regimekritischen iranischen Aktivistin Shiva Nazar-Ahari gestartet. Ihr droht die Todesstrafe

Aufspielen zum Totentanz

Nach mehreren Grenzzwischenfällen droht ein erneuter Waffengang. Käme es dazu, würden Islamisierung und Arabisierung des Zedern-Staates weiter vorangetrieben

Die Luft ist raus

Vor einem Jahr richtete Präsident Obama in Kairo einen emotionalen Appell an die arabische Welt, um neues Vertrauen zu gewinnen. Die Botschaft blieb ohne Tat

Die Besatzer müssen bleiben

In seinem ersten Interview seit sieben Jahren fordert Tariq Aziz, einst rechte Hand von Saddam Hussein, die USA auf, sein Land "nicht den Wölfen zu überlassen"

Was wusste man in Teheran?

Die "Kriegsprotokolle" liefern Hinweise, dass der Iran die Aufständischen in Afghanistan unterstützt. Zumindest ist die Spitze der US-Administration darüber stark besorgt

Warum Israel nach rechts rückt

In Israel wächst das Misstrauen gegenüber der Außenwelt. Dadurch gerät es in immer stärkere Isolation. Spiegelt sich hierin das Gefühl existenzieller Bedrohung?

"Es zählt nicht nur der Fußball"

Bei "Discover Football" treffen in Berlin Frauenfußballteams aus aller Welt aufeinander. Warum es dabei nicht nur um Sport geht, erzählt Initiatorin Valerie Assmann

"Gauck hat bewiesen, dass er lernfähig ist"

Der Schriftsteller Navid Kermani darüber, warum er den rot-grünen Bundespräsidentschafts-Kandidaten wählt, und warum dieser sich mehr Pathos erlauben darf, als ein Literat

Immer am Rand des Umsturzes

Die Künstlerin Shirin Neshat ist eine von vielen Frauen, die sich nicht länger mit der Lage ihres Heimatlandes Iran abfinden wollen. Lohnt es sich mit Bildern zu kämpfen?

Brückenkopf auf dem Balkan

Eine kraftvolle Intervention in Griechenland hat das geplagte EU-Führungspersonal daran erinnert, wie Peking die Euro-Krise nutzt, um mehr Einfluss zu gewinnen

Die verschlüsselte Revolution

"Digital Activism Decoded": In einem ambitionierten neuen Buch gehen Netzforscher der Frage nach, was die digitale Welt im Innersten zusammenhält

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung