Iran

Handverlesene Gästeschar in Annapolis
Für das Ende November geplante Treffen stehen bisher vor allem die Ausgeladenen fest

Großer Lauschangriff auf den russischen Bären
Präsident Putin und seine Militärs fühlen sich von den US-Stationierungsplänen für Polen und Tschechien ins Mark getroffen und das zu recht

Juden im Iran
Dalia Sofers Roman "Die September von Schiras" führt zurück zur iranischen Revolution von 1979

Israelischer Angriff, iranische Gegenwehr - amerikanische Bomben
Nur eine Verschwörungstheorie? Oder ist ein Krieg gegen Teheran näher, als wir alle wahrhaben wollen?

Mohammed und die Brandstifter
Die amerikanischen Rüstungspläne für den Nahen und Mittleren Osten sind so rational wie irrsinnig

Den Tod finden wir überall
Bahman Ghobadis Film "Half Moon" erzählt mit Witz und Bitterkeit von kurdischen Reisemusikanten

Bei Watergate schien alles einfacher
Die Demokraten wagen sich noch nicht an ein Impeachment-Verfahren gegen George Bush

Hamas stand mit dem Rücken zur Wand
Der Politikwissenschaftler Mohssen Massarrat über einen verhinderten Bürgerkrieg, ein Komplott der Fatah und die verdorbene Lust auf Demokratie

Keiner ist pro-europäischer als Polen
Interview des französischen Präsidenten Sarkozy für die Zeitung "Gazeta Wyborcza"

Yassir Arafats größter Fehler
Der Alleinvertretungsanspruch der PLO während des Oslo-Prozesses in den neunziger Jahren ist eine entscheidende Ursache für die derzeitigen innerpalästinensischen Konflikte

Schwäche zeigen
Der deutsch-iranische Lyriker Said ist ein klagender Aufklärer. Am 27. Mai wird er 60 Jahre alt

Eine Affäre mit dem Zeug zum Drama
Noch sind die gefangenen britischen Soldaten eher für einen Nebenkriegsschauplatz interessant. Das kann sich ändern

Acht Minuten bis zum Atomkrieg
Als die NATO einst beschloss, neue Mittelstreckenraketen in Westeuropa zu stationieren

Er strauchelt, doch er fällt nicht
Mitten in der Atomkrise hat Präsident Ahmadinedschad innenpolitisch mehr denn je einen schweren Stand

Langeweile und Scheitern
Lisa St Aubin de Terán erzählt in "Deckname Otto" die Geschichte des venezolanischen Revolutionärs Oswaldo Barreto Milani

Schlacht des Kamels
Eine neue Friedensmacht im Nahen Osten?

Ein Mechaniker der Macht
Seine Außenpolitik trägt nicht den ideologischen Firnis des Vorgängers Fischer - doch den Habitus westlicher Unfehlbarkeit. Der "Fall Kurnaz" ist ein Beispiel dafür

Über dieses Wasser musst du gehen
Ein sicherer Weg, um im Nahen und Mittleren Osten zu scheitern

Einsames Amerika
Die Bush-Regierung muss einen genauen Abzugstermin für den Irak nennen, fordert der ehemalige Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski vor dem Auswärtigen Ausschuss des US-Senats

US-Raketen in Polen und Tschechien - für oder gegen die Europäische Union?
Die EU gerät in einen gärenden Konflikt zwischen den USA und Russland

Feuer unterm Dach
Eine strategische Truppenverschiebung und die "Koalition der Willigen" am Hindukusch

Ein stark riechender Fisch
Die Debatte um das Existenzrecht Israels ist der sicherste Weg, damit alles beim Alten bleibt

Offener Brief an Angela Merkel
Sehr verehrte Frau Bundeskanzlerin und EU-Ratspräsidentin, ...

Die Israelis vorschicken
Die niederländische ING-Bank geht davon aus, dass es bereits in den nächsten Wochen eine Blitzattacke gibt