Journalist

Silhouetten von Menschen in Rot und Grün, die Geschlechtervielfalt symbolisieren.

Dürfen Frauen bevorzugt werden?

Warum positive Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und im Journalismus wichtig ist – und ein Gericht die linke Tageszeitung trotzdem dafür verurteilte

Playmobil-Figur mit Presslufthammer auf Festplatte.

Festplatten im Keller zerstört

Jüngst kam es zu einem der bizarrsten Augenblicke in der langen Geschichte des "Guardian" – britische Sicherheitsbeamte überwachten, wie Datenträger entschärft wurden

Der Aggregatzustand des Journalismus

Kann es sein, dass am Zeitungssterben weder die Anzeigenkrise noch das Internet schuld sind – sondern die Journalisten und Verleger selber?

Eine Gruppe junger Leute winkt vor einem Gebäude im japanischen Stil.

Let’s come together

Über 40.000 Personen nahmen am Wettbewerb "Europa der Bürger" teil. Das sind die Gewinner

Haltung, bitte! Aber eine neutrale

Wie sehr darf man als Deutscher eigentlich Israel kritisieren? In der Antisemitismus-Debatte ging es nicht nur um die Texte von Jakob Augstein. Eine Bilanz

Ein Mann mit Brille und grauem Haar gestikuliert mit beiden Händen.

Was würde Jarvis tun?

In seinem neuen Buch fordert der US-Medienjournalist Jeff Jarvis: Das Private muss politisch und ökonomisch werden

Stimmt das denn?

Es ist Zeit, das Gespräch zu rekultivieren: das Zuhören, das Nachfragen, die "Zwischen-Blicke" – für einen nachrichtlichen Mehrwehrt, für das provokante In-Frage-Stellen

Verdeckte Kämpfe gegen Windmühlen

Der Staat versucht, mit Petrodollars und Schimären seine Bürger von Aufruhr und Umsturz abzulenken. Dabei ist die errungene Pressefreiheit ganz neuen Gefahren ausgesetzt

Der Reporter als Feind

Er will von Bord der Gaza-Flotilla berichten, doch ­israelische Elitesoldaten nehmen ihn fest. Die verstörende Bilanz eines eingebetteten Journalisten

Kummerbox im Netz

Das amerikanische Online-Forum SeeClickFix läßt Bürger über die kleinen Alltagsprobleme reklamieren und erreicht damit manch eine Veränderung

Die Wohltat

Es kann auch gut gehen, wenn Medienexperten und andere Experten über Medien und andere Dinge diskutieren. Ein Bericht von der Berliner Schaubühne

Neugier ohne Grenzen

"News of the World", eine Sonntagszeitung Rupert Murdochs, soll tausende Prominente abgehört haben. Die Polizei ermittelt. Sogar die Politik gerät in den Sog der Affäre

"Ich habe nur Fakten dargestellt"

Nur ein Detail im Lebenslauf einer Politikerin oder eine Grundsatzfrage? Blogger David Schraven erklärt, warum er im Streit mit SPD-Frau Hannelore Kraft nicht klein beigeben wird

Liebhaber des Lebens

Ein Rufer in der Wüste: Gay Talese verabscheut die Nähe zur Macht, er liebt seine Frau und er hat die beste Reportage Amerikas geschrieben. Eine Begegnung

Der Blogvater muss schweigen

Seit hundert Tagen sitzt der Blogger Hossein Derakhshan hinter persischen Gardinen. Er wollte zwischen Ost und West zu vermitteln. Das war dem Regime in Teheran zu viel

Bloggen, twittern, punkten?

Die Grünen zwitschern bei Twitter, launchen Website nach Website und laden Blogger ein. Beobachtungen aus dem Web und von der Bundesdelegiertenkonferenz in Erfurt

Jeder Job zu jedem Preis

Der Medienexperte Lutz P. Michel über die Krise der Branche, ihr Ausbildungsproblem und den Wandel des Journalistenberufes

Anonym ins Internet

Der Händler Guo Jing hofft auf ein gutes Geschäft, der Journalist Wang Guangze zieht die alte Heimat vor

Schiefer Vergleich?

Die widersprüchliche Bewertung von NS-Verstrickung weist auf eine verborgene Dimension im Angriffspotenzial der Medienmacher

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung