Kapitalismus

Angst essen Seele auf

In den Rücktritten an der Spitze der Börsen-AG spiegelt sich praktische Kritik des Kapitals an sich selber

Das staubige Credo

Warum es heute undenkbar wäre, einen autofreien Sonntag einzuführen

Nicht ohne langes Reden

Harun Farocki zeigt den Kapitalismus bei seiner vornehmsten Arbeit: Der Investitionsverhandlung

Viel zu passiv gegen den Crashkurs

Organisationen, die Jahrzehnte Konsenskultur und Gremienarbeit gepflegt haben, müssen wieder lernen, wie man die Köpfe und die Herzen gewinnt

Haltet den Dieb

Der Westen will sie - aber kann er sie wirklich wollen?

Schwarze Weihnacht

Kasimir Malewitsch und sein schwarzes Quadrat - eine Entdeckungsrundreise

Takecarebefree

Einige Bemerkungen zum Kapitalismus und seinen Folgen

Das Rad wechseln, ohne anzuhalten

Grundeinkommen für alle, 25-Stunden-Woche und ökologische Vernunft wären, wenn ein Ruck durch die Gesellschaft ginge, nicht Utopie, sondern Tagesprogramm

Fleischarbeit

Ruth Maders schmerzstilles Migrantendrama "Struggle" aus Österreich

Lieben Sie Brahms?

Die Vereinigung war der Ernstfall, der manche Substanzlosigkeit enthüllte

Essers gerechter Lohn

Wer das Urteil nur aus ethischen und moralischen Gründen kritisiert, liegt daneben

Jede Menge Motten

Die Hohepriester des ökonomischen Schwachverstandes sind unterwegs

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung