Kapitalismus

Bunte Wirtschaft statt graue Geldmacht
Ein alter Theorieansatz erweist sich als Basis mittelstandsfreundlicher PDS-Politik

Abfang-Jäger überm Wellengrab
Mythen und Legenden

Auf halbem Wege in ein Wellengrab
Teil II - Mit Captain Ahab in einem Boot

Auf halbem Wege in ein Wellengrab
Teil I - Soll Europa ein Schurkenkontinent werden?

Fühlt sich Gerhard Schröder ohnmächtig?
Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) über den Fürsten von Metternich und Friedrich von Schiller sowie über das Programm "Bomben und Lebensmittel für Afghanistan"

Wahlkampf im Schatten des Krieges
Die PDS ist mit dem amerikanischen Volk solidarisch, nicht mit der Bush-Administration

Trete vor und schweige
Der Schock über die Terror-Anschläge in den USA leistet einer Selbstgerechtigkeit Vorschub, zu der es keinen Anlass gibt

Laufsteg zur Chancengleichheit
Der italienische Hegelianer Domenico Losurdo eröffnet eine überfällige Diskussion

Kopf an Fuß
Der Dokumentarfilm »Mit Ikea nach Moskau« von Michael Chauvistré
„Empire“ von Antonio Negri und Michael Hardt: Elementare Ereignisse
Der Bestseller von Antonio Negri und Michael Hardt gilt als das »Kommunistische Manifest« der Globalisierung

Marx steht Kopf
Andrea Roedig

Moderner Limes
Michael Jäger

Sozialismus als Sowohl-als-auch?
Thomas Meyer, Mitglied der SPD-Grundwertekommission, und Dieter Klein, Vorsitzender der PDS-Grundsatzkommission, streiten über die Notwendigkeit moderner Antworten auf neue Erscheinungen des Kapitalismus

Die vierte Gewalt
Altindustrielles Denken und mangelnde kulturelle Kompetenz der Politik schaffen dem Medienstandort NRW Probleme

Das Recht auf Ruhe
Die christliche Herkunft der Arbeitsgesellschaft ist eine Legende

Die Verwandlung des Körpers des Kommunisten
Slavoj Zizeks Buch "Das fragile Absolute"

Erinnerung und Hoffnung
Leo Kofler und Georg Lukács - zu einem Streit im "Freitag"

Das Kapital will Sex
Der britisch-jamaikanische Philosoph und Vordenker der "Cultural Studies", Stuart Hall, über Multikulturalismus, hedonistischen Kapitalismus und die Gespenster der liberalen Demokratie

Die süße Keimzelle der Gier
Das Überraschungsei in Theorie und Praxis

Die Kolchose unterm Pflug
Der Sieg des Kapitalismus auf den Äckern Russlands verzögert sich. Präsident Putin will die Privatisierung von Grund und Boden "vorsichtig forcieren"

Immer engere Räume
Der amerikanische Literaturwissenschaftler Frederic Jameson über die Kulturalisierung der Welt und fehlende Orte für kritische Intellektuelle

Wer hat sich denn
Günter Grass über die 68er, das Kippen von links nach rechts und eine Rhetorik, die Menschen keine Veränderungen zugesteht

Wenn der Staat nur noch Deregulierung reguliert
Ein Buch aus Kuba wirbt für nationalen Internationalismus

Gesellschaft von Siegern
Die Kultur der New Economy