Kapitalismus

Gesicht und Oberkörper einer Person sind mit dem Google-Logo in bunten Farben projiziert.

Das Haus brennt

Shoshana Zuboff, die klarste Denkerin des Digitalen, analysiert den Überwachungskapitalismus

Obszöne Faszination

Es gibt keine Kultur, in der nicht auch die Macht- und Besitzverhältnisse wirken. Und der Preis dafür ist unten immer höher

Bäume mit Stolz

Harry Assenmachers Geschäft sind nachhaltige Waldinvestments. Profit und Klimaschutz gehen für ihn zusammen

Die letzte Volkspartei

Jenseits der Personaldebatte: Was die CDU mit dem Niedergang der Demokratie zu tun hat

Kleine Deutschlandfahnen in einer Schachtel auf grauem Untergrund. Ein Zettel mit

Der Alarm geht

Wilhelm Heitmeyer fürchtet, dass das Radikale zur neuen Normalität wird

Nach #unten: Weitermachen!

Endlich reden wir von der Klassengesellschaft, von der Verteilung des Reichtums. Das genügt nicht. Wir müssen die Ursachen der Ungerechtigkeit abschaffen

Macht das Licht aus

Beim Franzosen Jérôme Leroy ist dann jetzt Schluss mit dem Kapitalismus

U-Bahnhof Zoologischer Garten mit Treppenabgang und blauem Schild.

Armut ist nicht sexy

Dortmund verteilt Strafzettel an Obdachlose, Berlin wirft Wohnungslose aus U-Bahnhöfen. Beide Fälle berühren die Frage, wie eine Gesellschaft mit den Schwächsten umgeht

Ich glaub’, ich spuke

Ulla Berkéwicz’ Essay ist, vorsichtig gesagt, eine kühne Übertretung all dessen, was Prosa bisher wagte

Porträt eines Mannes mit Brille und braunen Haaren vor gelbem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Till Raether würde lieber weniger Fahrrad fahren und die Historische Kommission in der SPD wieder einsetzen

Ein Deliveroo-Fahrer auf einem Fahrrad fährt vor einer Wand mit einem Fahrrad-Graffiti.

Die App ist der Feind

Der Kapitalismus bringt ständig neue Formen von Ausbeutung hervor – und erzwingt so immer neue Formen des Kampfes

Abstrakte Illustration mit Neuseelandkarte, Satelliten, Kiwis und einer Figur mit Bart.

Mordor, mein Mordor

Silicon-Valley-Milliardäre wie Peter Thiel bereiten sich in Neuseeland auf den Zusammenbruch des Kapitalismus vor

Der Kommunismus ist ...?

Thorsten Schäfer-Gümbel mag Ulrich Wickert und würde den Seenotrettern das Bundesverdienstkreuz geben

Rasendes Roulette

Wie digitaler Hochfrequenzhandel den Finanzmarkt destabilisiert

Die Anstrengung der vielen

Unsere Lebenswelt ist auf Wettbewerb gepolt, angeblich führt nur Konkurrenz zu Fortschritt. Stimmt aber nicht. Ein Lob der Kooperation

Der Kommunismus ist ...?

Clemens Meyer war zwölf, als die Mauer fiel, und er hat noch kein Buch von Juli Zeh zu Ende gelesen

Vier Frauen spielen Monopoly. Eine lacht laut, die anderen schauen auf das Spielbrett.

Kapitalistische Spiele

Monopoly war ursprünglich als Spiel gegen das Monopol gedacht – dann wurde die Erfinderin abgezockt. Über russisches Roulette und Scheingeld: unser Wochenlexikon

Zwei leuchtende, unscharfe violette Kreise auf schwarzem Hintergrund.

Supergähn!

„Supernova“ will uns die schönen Seiten des lin­ken Lebens näher bringen. Stattdessen suhlt sich das „Neue Deutschland“-Projekt in fresher Irrelevanz

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung