Karl Marx

Cornel West spricht mit erhobenem Zeigefinger vor Mikrofon, vor gelbem Kreis und blauem Himmel.

„Den Status Quo bedrohen“

Mit Rilke, Marx und Bibel kämpft der Demokratische Sozialist Cornel West in Donald Trumps Amerika für Veränderung

Zeichnung eines Mannes mit welligem Haar und Hemdkragen vor grünem Hintergrund.

Auf Autostopp mit Hegel

Unser Redakteur verstand anfangs nur alle fünf Seiten einen Satz. Doch er blieb dran, und es lohnte sich: Hegels Denken lehrte ihn, mit Verlust umzugehen

Charlie Chaplin liegt lachend auf einer Maschine, gestützt auf einen Hebel.

Romantisieren!

Philipp Blom fordert zum hundertsten Geburtstag der Salzburger Festspiele neue Mythen

1932: Revolutionäres Herz

Walter Victors Buch über Friedrich Engels wie die Schwestern Mary und Lydia Burns führt in den Garten der Liebe. Es erlaubt Einblicke in die Sexualmoral des Philosophen

Ein Glas Wasser steht auf einem geschlossenen Regenschirm, der von einer Person betrachtet wird.

Esoterisches

Es gibt immer noch Leute, die Hegel nicht gelesen oder verstanden haben. „Hegel to go“ hilft

Frau mit vielen Einkaufstaschen geht auf einem Gehweg, im Hintergrund ein roter Bus.

Konsum schafft CO₂

Auch ökologisch rettet uns kein höh’res Wesen, das können wir nur selber tun. Damit dies gelingt, braucht es die Befreiung der Arbeit

Gravur einer bärtigen Person in Kapuze, die in ein Buch schreibt.

Die Aus-dem-Nichts-Sage (4)

Wo Duns Scotus faktisch vom Fragen spricht, wirft Habermas ihm „Dezisionismus“ vor. Frage-Antwort und Demokratie

Porträt eines Mannes mit dunklem Haar, Schnurrbart und ernstem Blick vor gelbem Hintergrund.

Die Aus-dem-Nichts-Sage (3)

Bevor Aussagen empirisch bewährt und logisch verknüpft werden können, müssen sie erst einmal überhaupt vorhanden sein

Historische astronomische Messinstrumente mit einem Mann, der ein Pendel hält.

Die Aus-dem-Nichts-Sage (2)

Leitet ein „view from nowhere“ die Naturwissenschaft? Sicher nicht ihre Praxis; die Frage kann nur sein, wann, wo und warum die Vorstellung aufgekommen ist

Bronzefigur einer Frau mit wehendem Gewand, die einen Globus hält.

Achse des Lebens

Jürgen Habermas greift in seiner Kritik an einer nihilistischen Wissenschaft auf ein altes Rezept zurück

Brüten über dem Abgrund

Dürrenmatts „Romulus der Große“ ist in Wiesbaden Herrscher über einen höchst amüsanten Hühnerhaufen

Propagandaland

Können wir den Medien trauen? Gleich drei Bücher melden berechtigte Zweifel an

Käufer, vereinigt euch

Unser derzeitiges System kann den Kollaps des Klimas nicht aufhalten. Das kann nur eine demokratische Revolution

Junge Frau mit Dollarzeichen im Gesicht und blutigem Mund.

Klassenkampf jetzt!

Jahrelang hieß es, der Kapitalismus habe gewonnen und der Sozialismus sei tot. Jetzt ist es Zeit für ein Comeback

Karl Marx mit Robotergesicht und Antennen auf gelb-rotem Hintergrund.

Druck weicht nicht

Roboter verändern alles. Und selbstredend sind Jobs in Gefahr. Ein Sammelband untersucht den Mythos

Grünes Ampelmännchen im Stil von Karl Marx.

Ökologie im Zentrum?

Zur Frage, wie die Klimakatastrophe gestoppt werden kann, hätte der Marxismus viel zu sagen. Doch er wird nicht genutzt

Joseph Vogl, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, steht vor einer dunklen Holzwand.

„Es muss nicht ewig so weitergehen“

Die Lage wird ernst für große Immobilienkonzerne in Berlin. Zumindest, wenn es nach der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" geht. Joseph Vogl hätte nichts dagegen

Porträt eines älteren Mannes mit Brille und weißem Haar vor einem Fenster mit Jalousien.

Am Scheideweg der Transformation

Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch

Menschen liegen auf dem Boden, einige mit Rucksäcken und einem Symbol der Extinction Rebellion.

Werdet unregierbar

Wie können wir den Faschismus stoppen? Sechs Vorschläge von Paul Mason

Die Dienerin war immer da

Öffentlich mag es nicht sichtbar sein, aber das Dienstleistungsproletariat ist überwiegend weiblich

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung