Kernwaffe

Atomare Heimwerker im Anmarsch

Barack Obama sieht im Zugriff von Terroristen auf Atommaterial die größte Gefahr für die Weltsicherheit und plant für März 2010 einen Weltgipfel zu dieser Bedrohung

Wiener Wahl, die Zweite

Der erste Versuch, einen Nachfolger für den Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, El-Baradei, zu finden, war gescheitert, nun gibt es einen neuen Anlauf

Wir haben einen Traum

Wenn David lernt, die Bombe zu lieben: Viel zu lange haben die Atommächte in dem Irrglauben gelebt, sie könnten ihr nukleares Monopol ewig konservieren

Der Vernunft gegen ihre Feinde beistehen

Der Friedens- und Verhaltensforscher Horst-Eberhard Richter über Atombomben als Versicherung gegen Machtverlust und über Wege, die eigene Friedensunfähigkeit zu brechen

Abschaffen lässt sich die Atomgefahr nicht

Obamas Politik folgt der Logik des militärischen Gleichgewichts. Doch erst wenn die Atommächte ihre Unangreifbarkeit verlieren, lassen sich alle Kernwaffen verschrotten

Spirale der Gewalt

Der kalte Krieg zwischen Iran und Israel droht zu eskalieren und die Gefahr, dass Atomwaffen zum Einsatz kommen, wächst. Ein Ausweg wäre eine kernwaffenfreie Zone

Warum Nordkorea dicht macht

Nie waren die Verhandlungen mit der Volksrepublik so verfahren. Pjöngjang droht kategorisch mit neuen Nuklearwaffen- und Raketentests. Ein Hintergrund

Rabiate Retourkutsche

"Das Militär zuerst!" Kim Jong-Il bietet den USA und der UNO mit Raketen und Abschreckungsrhetorik erneut die Stirn – ein Pokerspiel mit riskantem Kalkül

Ein atomwaffenfreies Deutschland

Der Abzug aller US-Atomwaffen aus deutschen Depots könnte die von Obama versprochene atomwaffenfreie Welt voranbringen. Die Friedensbewegung fordert das seit langem

Arsenal des Schreckens

Die Ärzte gegen den Atomkrieg fordern die Abrüstung aller Kernwaffen. Gelingt Obama und Medwedjew ein Neuanfang bei den Start-Verhandlungen?

Doktor Khans gesammeltes Schweigen

Die USA brauchen für ihren Krieg in Afghanistan Pakistan als Partner. Deshalb tolerieren sie auch die Freilassung des Atomspions Abdul Qadeer Khan

Verhandeln und verschrotten

Die USA wollen Russland vorschlagen, die Atomsprengköpfe um 80 Prozent auf jeweils 1.000 zu reduzieren – aushandeln soll das der neue Abrüstungsbeauftragte Gary Samore

Kleine Schritte

Bei den Kritikern der NATO ist die Forderung nach Auflösung des Paktes populär. Praktisch wäre damit aber wenig gewonnen, meint der linke Europaabgeordnete André Brie

Neue Sorgen wegen „Hoffnung“

In Washington wird der Start des iranischen Satelliten anders bewertet als in Teheran. Das bleibt nicht ohne Wirkung für den Streit um den US-Raketenschild in Europa

Islamabad scheint atomar entschärft

Der Sicherheitspolitiker Willy Wimmer (MdB/CDU) über Indien als neuen Favoriten der Amerikaner, den tragischen Verlierer Pakistan und den gelassenen Beobachter China

Wenn ein Totalverweigerer geht

Barack Obama und John McCain wollen die Blockade von George Bush bei der Abrüstung beenden. Ein Pazifist wird freilich nicht ins Weiße Haus einziehen

Aufschreckung

Nachdem 30 US-amerikanische Offiziere herausgefunden haben, dass beim Management von unter anderem in Deutschland gelagerten Atomwaffen erhebliche ...

Die Erde bebte

Wie Mahmud Ahmadinedschad den Israelis ihren kostbarsten Besitz raubte

Gras fressen für die Bombe

Das latente Kriegsrisiko sowie die islamistischen Kader in der Armee sind eine Gefahrenquelle sondergleichen

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung