Kino

Der Träumer

Vor 20 Jahren starb der Dichter. Der neue Film „Lieber Thomas“ erzählt von seinem Leben – und hat etwas Befreiendes

Für zwei Dollar weniger

Als 91-Jähriger muss man niemandem mehr etwas beweisen – erst recht nicht, wenn man Clint Eastwood heißt

Die Stille vor dem Schluss

In „Supernova“ will ein Demenzkranker die Kontrolle behalten. Bei aller Melancholie hat der Roadmovie auch etwas Tröstliches

#MeToo im Mittelalter

Ridley Scott erzählt in „The Last Duel“ einen mehr als 600 Jahre alten Justizfall – mit Parallelen zur Gegenwart

Blut, Sex und Autos

Julia Ducournaus „Titane“ ist großartiges, alle Grenzen überschreitendes Kino

Von Scham überwältigt

Regisseur und Autor Sobo Swobodnik denkt in „Klassenkampf“ über die Unmöglichkeit des sozialen Aufstiegs nach

Das Monster im Bauch

Dietrich Brüggemanns „Nö“ zeigt, was mit der Liebe geschieht

„Größer als im Alltag“

Eigentlich wollte Maria Speth einen ganz anderen Film als „Herr Bachmann und seine Klasse“ drehen

Koalition der Lügen

Johannes Naber erzählt in „Curveball – Wir machen die Wahrheit“ die Farce der Suche nach Saddam Husseins Waffenarsenal

Ihr Werk? 1.000 Filme

Regisseurinnen wie Alice Guy-Blaché sind heute fast vergessen – dabei prägten sie den Film wie etwa Charlie Chaplin

„Ein Gefühl von Chaos und Überforderung“

Dominik Graf hat Kästners 30er-Jahre-Roman „Fabian“ verfilmt und erzählt von der Schwierigkeit, das Damals nicht mit der Besserwisserei der Nachgeborenen zu schildern

Von Slum zu Instagram

Londons Stadtteil Notting Hill hat eine bewegte Geschichte – nicht zuletzt als populärer Drehort

Filmfestspiele geglückt!

Es wurde sogar geraucht! Ein voller Erfolg war diese allererste Sommerberlinale aber aus anderen Gründen

Die Frau muss es richten

Kate Winslet gibt in „Mare of Easttown“ eine toughe, unscheinbare, Junkfood essende Provinzpolizistin

Ihre Baustelle

Camille Cottin ist Star der Serie „Call My Agent!“. Bekannt wurde sie als „Miststück“ mit versteckter Kamera

Von der Mumie zur Stulle

In „Atlantis“ von Walentyn Wassjanowytsch hat der Krieg die Ukraine zerstört – das Grundwasser ist sauer und knapp

Wildwest ohne Romantik

Mit nur drei Filmen, alle über radikale Außenseiter, hat Chloé Zhao sich als Regisseurin der Gegenwart etabliert

Das Leben mit anderen

Ein Weißer macht einen Film, der von Afroamerikanern erzählt. 1964 war das kein Problem

Das Aus der Blockbuster

Disney lanciert eine Streaming-Plattform – Film-Großproduktionen fürs Kino könnten nun langfristig zu teuer werden

Die ignorierte Pandemie

Die Kinos und der direkte Austausch fehlten schmerzlich, doch das Programm war so stark wie seit Jahren nicht

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung