Krebs (Medizin)
Main articles
                       Pilze als Nahrungsergänzung: Wundermittel gegen Krebs und Demenz oder dreiste Abzocke?
Sie sollen Angstzustände lindern, Faltenbildung verhindern, den Blutdruck stabilisieren und Krebs heilen: Der Markt für Pilze mit angeblich heilender Wirkung wird bis 2030 auf knapp 20 Milliarden Dollar anwachsen. Was ist dran am Hype?
                       Dry January: Ein Sturm im Bierglas?
Im Januar verzichten viele Menschen komplett. Immer mehr Studien verweisen auf die gesundheitlichen Auswirkungen von Alkohol, auch in geringen Dosen. In immer mehr Büchern wird Abstinenz gefeiert. Ist da ein kultureller Wandel im Gang?
                       Gute Riecher: Supernasen von A bis Z
In Paris spüren Hunde Bettwanzen im Hotel auf – in Baden-Württemberg Datenträger. Klingt nach einem Fall für „Kommissar Rex“? Dann kennen Sie wohl „Muchtar“ nicht. Was E-Nasen können und wo die Nasen-WM steigt: Unser Wochenlexikon
                       Risikofaktor 50: Wenn Sonnenschutz zur Bedrohung wird
Das Hautkrebsrisiko steigt mit der Erderwärmung. Also einschmieren! Doch leider sind viele Sonnencremes ziemlich schlecht für die Umwelt. Was hilft wirklich?
                       Schlechtes Essen in deutschen Krankenhäusern: Schwarze Zahlen statt roter Bete
Nährstoffe auf dem Teller? Deutsche Kliniken bieten das nicht. Dabei sind Obst und Gemüse bezahlbar und können die Therapie von Patienten enorm positiv beeinflussen. Wieso ist dem Management so etwas oft egal?
                       mRNA-Impfstoffe: Krebs-Therapie ab 2030 möglich
Die Erfahrungen mit mRNA-basierten Impfstoffen gegen das Corona-Virus helfen Wissenschaftlern dabei, ähnliche Impfstoffe gegen Melanome und andere Tumore zu entwickeln
        
      Gesundheit: Warum Frauen mehr Heizung brauchen als Männer
Wie warm brauchen Sie es im Wohnzimmer? 18 Grad? 21 Grad? Das ist keine Frage der Disziplin. Unser Bedarf an Wärme ist sozial ungleich verteilt: Je nach Geschlecht – und nach Alter
        
      Landwirtschaft: Die Kacke ist am Dampfen!
Mangelhafte Bodenqualität: Deutsche Felder sind zu stark mit Nitrat belastet, so eine neue Studie. Doch nicht die Industrie zahlt den Preis dafür, sondern wir alle. Trinkwasser wird teurer und Menschen erkranken. Doch es gibt einen Ausweg
                       Lecanemab: Neues Alzheimer-Medikament macht Hoffnung
Die Forschung ist dem Verständnis von Demenz einen Schritt näher gekommen. Der neueste Durchbruch im Kampf gegen die unheilbare Krankheit ist Grund zur Hoffnung, aber auch für mehr Investitionen in die Forschung
        
      „Sie und Bob“: In Dänemark haben Helle Helles Bücher Kultstatus
Die Literatur der Dänin Helle Helle liest sich unspektakulär. Und doch entwickeln ihre Romane – sorgsam durchdacht und präzise in der Sprache – einen Sog. In ihrer Heimat ist sie ein Star. Eine Begegnung
        
      Lobbyistin für Geflüchtete
Anne-Marie Braun ist Mitgründerin des Vereins „Schöneberg hilft“, der hier ankommende Menschen aus der Ukraine unterstützt. Dabei muss sie selbst mit einem schweren Schicksal fertigwerden
                       Atomkraft blockiert Klimaschutz
Wir müssen raus aus der Kohle, daran zweifelt kaum noch wer. Doch der Energiehunger der Welt wird weiter wachsen – ist Kernenergie die Lösung? Nein, meint Anika Limbach
                       Implantierter Chip
Zoë Becks „Paradise City“ beschreibt ein Land, das sich dem Gesundheitsterror verschrieben hat
                       Das Leiden der anderen
Große Arzneimittelhersteller bevorzugen die Auslagerung klinischer Studien in arme Länder mit laschen Vorschriften, um Kosten zu senken und Gewinne zu maximieren
                       AIDS: Einstürzende Menschen
Aids wütete lange vor Covid-19. Damals war es nicht weit her mit der heute oft beschworenen Solidarität. Homosexuelle wurden geächtet
        
      Moleküle des Hasses
Der Physiker Neil Johnson untersucht die Hater im Internet nach den Regeln seines Fachs
        
      Wirkung first
Manuela Schwesig ist Patin einer Homöopathentagung. Alles Placebo, oder was? Martin Andree findet das nicht schlimm
        
      Das ist keine rein private Frage
Soll der Test auf das Down Syndrom Kassenleistung werden?
        
      Filzgericht
Das Urteil gegen Bayer/Monsanto macht deutlich: Die Justiz erledigt, was die Politik verpennt
                       Kein guter Ort
Auf der weltgrößten Elektroschrotthalde in Accra leben 40.000 Menschen
                       Nur ein Verbot löst nichts
Der Streit um das Totalherbizid geht in die nächste Runde. Das nächste Kampffeld ist schon eröffnet
        
      Grauer Star
Noumam Sakandé ist Heiler in Burkina Faso, die Familie macht den Job seit Generationen. Sein Augenproblem lässt er lieber beim Arzt operieren
        
      Auf Trip im Regenwald
Am Amazonas wird ein magischer Saft aus Schlingpflanzen gebraut: Ayahuasca. Nun entdecken auch Großstädter die psychedelische Kraft der Natur neu. Ein Selbstversuch
        
      Daten für die Forschung
Behandlungsunterlagen Verstorbener bleiben nach dem Tod vertraulich, dabei hat die posthume Weitergabe medizinisch enorme Vorteile. Doch es fehlt ein System dafür
- 1/4
 - Weiter »