Kurdistan

Main articles

„Hjirok“: Tanz der Elektro-Derwische

Pumpen, wippen, klagen: „Hjirok“, das Debütalbum des gleichnamigen Duos aus Berlin, verbindet die Sufi-Musik Kurdistans mit elaborierten digitalen Beats und Klängen

Frau mit iranischer Flagge im Gesicht und geflochtenen Haaren, die rote Farbe wie Blut verliert.

Ein Jahr Proteste im Iran: Jin, Jiyan, Azadî!

Vor einem Jahr wurde Jina Mahsa Amini im Iran von Sicherheitskräften ermordet. Eine Welle des Protests, insbesondere der Frauen, brach sich bahn und wurde zur ernsthaften Bedrohung für das Regime. Wie geht es der Protestbewegung heute?

Ein Mann in Tarnkleidung legt Blumen auf ein Grab mit einem Porträt und armenischer Flagge.

Nicht vergessen: Auch hier wird getötet

Seit dem Angriff Wladimir Putins auf die Ukraine wird das Sterben durch Waffengewalt plötzlich Teil unseres Alltags. Krieg herrscht aber nicht nur in der Ukraine. Auch andernorts lassen Regierungen andere Staaten angreifen

Der Kampf um ein Lächeln

Hunderttausende Jesiden sind heimatlos. Im Zeltlager Dohuk halten Gedichte und Musikinstrumente die Hoffnung am Leben

Familie flieht auf einem Motorrad vor rauchverhangenem Himmel. Im Hintergrund ein Gebäude.

Von den Kurden redet sie nicht

Die NATO soll reparieren, was eines ihrer Mitglieder verursacht hat? Annegret Kramp-Karrenbauers Plan ist skurril

Die Welt schweigt uns an

Viele Jesiden leben weiter in Flüchtlingscamps und haben wenig Hoffnung auf Heimkehr. Vor allem die Jungen sind verzweifelt

Menschen schwenken kurdische Fahnen, während ein Hubschrauber über ihnen fliegt.

Gegend voller Gegner

Das Referendum über eine Unabhängigkeit der Kurdenregion stößt auf Widerspruch von allen Seiten

Drei Männer in Militäruniformen stehen vor einer weiten, trockenen Landschaft. Einer zeigt in die Ferne.

Zugreifen und festhalten

Nach der endgültigen Niederlage des IS in Mossul kreisen die Sieger um die Beute, so dass besonders die Konflikte zwischen Arabern und Kurden deutlich werden

Irgendwann im Nirgendwo

Trotz der militärischen Erfolge der Kurden gegen den IS bleibt die Gründung eines eigenen Staats Utopie

Wer rettet Kobane?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Traum vom eigenen Land

Die Türkei verhandelt inoffiziell mit PKK-Chef Öcalan. Im Irak winkt ein kurdischer Staat. Die Kurden werden zu den großen Gewinnern des Arabischen Frühlings

Mit dem Revolver am Kopf

Die Gefahr, im Irak sein Leben einzubüßen, bleibt groß: Ein Sprengsatz im Café, eine Autobombe während der Rush Hour, ein Schuss aus einer schallgedämpften Waffe

"Iran liegt für mich im Westen"

"Aber ich gehe jetzt nicht mehr zurück": Der kurdisch-iranische Filmemacher Bahman Ghobadi über sein Exil, den Stress und Schwierigkeiten bei der kurdischen Verständigung

Kein Tag der Demokraten

Der Europa-Abgeordnete André Brie (PDS), als Wahlbeobachter im Irak unterwegs, über die Faszination eines Augenblicks, den Mut der Schwachen und die Feigheit der Starken

Hoffnung statt Kurdistan

Die heimliche Hauptstadt Südostanatoliens zwischen Entspannung, Aufschwung und Repression

Todesurteil

Wenn Verbrecher einen Mörder richten

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung