Lega Nord

Souvenirs von italienischen Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum und dem Schiefen Turm von Pisa liegen in einer Kiste.

Europas nächstes Desaster

Schon bald könnten Investoren wieder gegen Italien wetten. Dort schwelt die Wut, resultierend aus der ökonomischen Misere

Geplänkel und Getändel

Die Kritik von Premier Matteo Renzi an der deutschen Flüchtlingspolitik ist eher taktisch motiviert

Marine Le Pen und Geert Wilders sitzen nebeneinander in einem Sitzungssaal.

Die nationalistische Internationale

Die rechtspopulistischen Parteien formieren sich für die Europawahlen im nächsten Jahr. Marine Le Pen und Geert Wilders dienen als Zugpferde

Ein Betrug am Wähler

Mit der quasi erzwungenen Wiederwahl von Staatspräsident Napolitano haben sich die Parteien in eine Sackgasse manöviert. Besonders gilt das für die Demokratische Partei

Rückkehr der Seifenoper

Ex-Premier Silvio Berlusconi ist erneut stark und steht der Postdemokratie in Italien gut zu Gesicht. Er erlaubt einen Blick in die Zukunft der westlichen Demokratie

Beppe Grillo, 64, mit grauem Haar und Bart, trägt ein weißes Hemd.

Die Rückkehr der One-Man-Show

Der autoritäre Populist Beppe Grillo wandelt auf den Spuren von Berlusconi. Er will das Parteiensystem sprengen und vorerst nicht mit Mitte-Links paktieren

Höhere Macht des großen Zwangs

Berlusconi-Nachfolger Monti führt eine Regierung der Techniker, der Europäischen Union und Europäischen Zentralbank. Der parlamentarische Widerstand hält sich in Grenzen

Der Cavaliere schätzt die Lust am Risiko

Silvio Berlusconis „Wachstumsprogramm“ gefällt den EU-Partnern und wird zum Vorspiel für die nächste Vertrauensfrage, die schon Ende November gestellt werden soll

Ein gewisser Hang zum Vollstrecker

Italiens Finanz- und Wirtschaftsminister gibt erfolgreich "den Guten" in Berlusconis Kabinett. Dabei ist er Anhänger einer autoritären Unternehmensführung á la FIAT

Der Berlusconi beerben kann

Gianfranco Fini gab sich einst als Mitverwalter des Mussolini-Erbes. Inzwischen wurde aus dem Neofaschisten ein Hoffnungsträger der „Mitte“ und einer neuen Partei

Das Zähneknirschen der Sieger

Berlusconis autoritärer Populismus zieht viele soziale Aufsteiger in seinen Bann, denen die Lust am Tabubruch in einer korrumpierten Gesellschaft nicht fremd ist

Die Flut wird kommen

Bei der Parlamentswahl droht ein Erdrutsch-Sieg von Rechten und Rechtsradikalen, die mit ihrer aggressiven Hetze gegen Sinti und Roma auf große Zustimmung stoßen

Ein neuer rechter Moloch

Die regierenden ­Mitte-Rechts-Parteien fusionieren unter Silvio Berlusconi zum „Volk der Freiheit“. Die neue Partei des Cavaliere strebt nach der absoluten Mehrheit

Ante portas

Es war kein Zufall, dass die entfesselte Staatsgewalt sich ausgerechnet auf italienischem Boden austobte

Verwegene Höhe des Kirchturms

Der römische Autor Paolo Rumiz über das lokalpatriotische Hufescharren der Regionen vor den Wahlen am 13. Mai und die Gefahr einer "Balkanisierung" Italiens

"Liberistische Alternativen"

Silvio Berlusconi konnte die bürgerliche Mitte noch nicht endgültig von sich überzeugen, doch seine neokonservative "Forza Italia" hat die ausgelaugte Christdemokratie längst ersetzt

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung