Leipzig

Von Leipzig nach Leverkusen

Warum nervt es, wenn man auf die Tabelle der Bundesliga schaut und dort Klubs vorn stehen, die später mit Fußball angefangen haben als man selbst?

Drei junge Männer stehen in einer Industriebrache. Einer trägt eine gelbe Jacke und einen grünen Schal.

Rebellen in Ruinen

Als Kollektiv wollen Richard Groß, Ludwig Geßner und Aleksandr Delev die Zukunft gestalten. Sie entwickeln Visionen für den Leerstand im Osten und anderswo

„Wiederhören, Herr Diekmann“

Die Ausstellung "Unter Druck! Medien und Politik" zeigt in Leipzig anhand von Mobiltelefonen und Zellentüren wie schwierig dieses Verhältnis stets war

Betongebäude mit Treppen und einem Lichtstrahl im dunklen Nachthimmel.

Sherlocks Geliebte

Annelie Wendeberg seziert in ihrem Debüt „Teufelsgrinsen“ eine medizinische Verschwörung

Fernsehteams und Fotografen vor einem Gebäude mit vergitterten Fenstern und Türen.

Aus niemals wird – morgen doch!

Der Vorabend des 4. November steht fest, das DDR-Fernsehen wird die für den nächsten Tag in Berlin geplante Kundgebung übertragen. Die "Medienwende" lässt keine Wahl

Psycho-Experimente

Soziales Netzwerk oder Partnerbörse – wer seine Nutzer als Versuchstiere missbraucht, macht Schlagzeilen. Dabei hat das Herumprobieren mit der Psyche eine lange Tradition

Radfahrer auf nasser Straße folgt weißen Markierungen auf dem Asphalt.

Aufgesattelt und ausgebremst

Die Politik hat erkannt, dass dem Fahrrad die Zukunft gehört. Trotzdem ist es noch ein weiter Weg bis zur freien Fahrt

Farbe und Geld

David Schnell malt Landschaften im Wandel. Er will damit die Gesellschaft kritisieren. Wie Natur, Geld und Kunst zusammenspielen, erzählt er im Gespräch

A–Z Taxi

Taxifahrer kämpfen mit den Zumutungen des Großstadtverkehrs und mit ihrem schlechten Ruf. Was man vor dem Einsteigen sonst noch alles wissen sollte, verrät unser Lexikon

Der Laden hier muss weiterlaufen

Für den Abend eines Tages, an dem Kater eine Rolle spielt, vermutlich gut geeignet: Das Leipziger Allerlei "Türkischer Honig" aus Plot-Resten, Instant-Emo und Exotism

Inside Amazon

Bei dem Versandhandel kann man erleben, was unser Wunsch nach billigem Konsum anrichtet. Besonders wenn man im Weihnachtsgeschäft dort arbeitet

Mit viel Phantasie

Für Freunde von Stéphane Hessel und Jean Ziegler: Armin Petras’ Stuttgarter Intendanz

Die Hausordnung

Enrico Lübbe eröffnet am Schauspiel Leipzig seine Intendanz und schlägt nach der wilden Hartmann-Zeit einen neuen Ton an. Es kann ruhig etwas lauter werden

Mann winkt vor einem Gemälde mit Figuren in historischer Kleidung und ovalen Objekten.

Idealer Treffpunkt

Neo Rauch zeigt neue Arbeiten in seiner Leipziger Stammgalerie. Beide Seiten wissen, was sie aneinander haben

"Bist du noch einer von uns?“

Das Gericht hat Tradition, doch die Stadt, nach der es benannt ist, erfindet sich immer wieder neu. Junge Kreative zieht es nach Leipzig. Was sagen die Einheimischen?

In den Schuhen der Mütter

"Hausgemeinschaft (family Affairs)" in der Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst regt zur Reflexion der eigenen Wurzeln und der aktuellen Lebenssituation an

Leipziger Schlachten

Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig wird 100 Jahre alt, heute beginnt die Gedenkwoche. Nicht nur in Erich Loests neu aufgelegtem Roman "Löwenstadt" ist es Thema

Magda
Luftaufnahme einer Baustelle mit einer großen Zahl 3 in der Mitte.

Unbekannte Film Objekte

Jeden Tag ein Projekt, das sein Geld wert ist. Der Freitag-Adventskalender widmet sich in diesem Jahr dem Crowdfunding. Heute: Das U.F.O.-Kurzfilmfestival 2013 in Leipzig

Frau liegt auf einer Couch, Kopf auf Kissen, im Hintergrund Porträt eines Mannes.

Born in the GDR

Nach einem so tiefgreifenden Umbruch wie dem Mauerfall leiden viele Ostdeutsche an psychischen Langzeitfolgen, sagen Psychologen. Immer mehr begeben sich nun in Therapie

Ein Mann sitzt an einer Orgel und blickt zur Kamera. Notenblätter sind aufgeschlagen.

Schlag ins Kantor

Der Leipziger Thomanerchor wird in diesem Jahr 800 Jahre alt. Über die NS-Karriere des bedeutenden Kantors Günther Ramin wird bei den Feiern kaum ein Wort verloren

Straßenschild

Integrationsverweigerer

In Leipzig wird über die Unterbringung von Asylbewerbern gestritten. In der Debatte erweisen sich vor allem Einheimische als nicht integrationsfähig

Schnell hin und nie wieder weg

Flensburg ist ein Strafregister, Freiburg eine Stadt für Ökospießer? Falsch: Aus Flensburg kommt die beste Punkband, und Freiburg kann auch Laut. Das Lexikon der Orte II

Theater für alle ist schwer

Unter Sebastian Hartmann fand in Leipzig ein spannendes Experiment statt, das für andere Städte nicht ohne Relevanz ist. Man hätte ihm gerne noch länger dabei zugesehen

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung