Liberalismus

Mann im Anzug sitzt am Tisch, zeigt mit dem Finger, Flaschen und Mikrofon.

Hallo, Pappkamerad!

Der Linksliberalismus ist an allem schuld, da ist man sich einig. Und das nicht erst seit gestern

Gelber Kreis mit rotem Smiley und schwarzer Schrift

Die SPD hat nichts

Nach der Wahl in Bayern herrscht Klarheit: Die Sozialdemokratie ist in dieser Republik überflüssig geworden

Ludger Volmer mit Brille und nachdenklicher Geste vor blauem Hintergrund.

Versuch einer Problemskizze

Linke Diskurse sollten in Sachen Migration eine differenzierte Analyse des Phänomens und der Handlungsbedingungen versuchen, schreibt Aufstehen-Mitinitiator Ludger Volmer

Ungern Opfer

Was ist das, ein Konservativer? Man sollte ihn nicht zornig machen, weiß Liane Bednarz

Der postmoderne Irrtum

Die Individualisierungsmaschine hängt zu viele Individuen ab. Es ist Zeit, umzudenken

Tresenthesen

Publizist Brendan O’Neill kämpft für den Brexit und gegen Denkverbote. Die Linke, sagt er, habe ihre Ideale verraten. Ein Treffen im Pub

Wachstum schmerzt

Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren

Wachstum schmerzt

Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren

Die Schläferin

Annegret Kramp-Karrenbauer ist, was Strategie und Ideologie betrifft, die ideale Erbin der Angela Merkel

Bremsklotz beim Klimaschutz

Umweltexperten schlagen Alarm, Union und SPD zeigen sich gänzlich unbeeindruckt. Ihr Koalitionsvertrag führt geradewegs in die Klimakrise

Alles auf die 70

Für seinen Kurs zwischen Autorität und Liberalismus braucht der Präsident eine klare Mehrheit

Wiedergewinnung des Wirklichen

Will sich die Sozialdemokratie retten, dann muss sie die realitätsfernen Weltbilddiskussionen liberaler Eliten überwinden und wieder eine Gegenmacht zum Kapital werden

Blick nach vorn im Zorn

Die Geschichte der AfD ist eine des Erfolgs. Doch überraschend kommt der nicht. Seit langem gab es intensive Vorarbeiten

Eine weiße Schere auf blauem, faserigem Hintergrund.

Ungleichheit ist doch ganz normal

Der Mathematiker Per Molander hat ein Buch über die wachsende Arm-Reich-Schere geschrieben, das nun auf Deutsch vorliegt

Schiffbrüchiger Geist

Der New Yorker Politologe Mark Lilla greift Identitätspolitik an. Für ihn ist sie auch ein Erbe Ronald Reagans

Traktor Katalonien

Wie die Region unter dem Druck der rechten Zentralregierung in Madrid immer weiter nach links gerückt ist

Schrei! Lass alles raus

Gefühlslotung ist en vogue. Liebe und Hass etwa werden ausgiebig öffentlich diskutiert. Neuerdings boomt auch die Zornforschung

Heiko Maas im Profil, mit Brille, im Gespräch.

Gefuchtel mit dem Grundgesetz

In der Auseinandersetzung mit der AfD bemüht Justizminister Heiko Maas deren mutmaßliche Verfassungsfeindlichkeit. Das sollte er lieber lassen

Auf Trumps Spuren

Alle bloß rückständig und dumm? In ihrem neuen Buch lässt Arlie Hochschild die Wähler des Krawallmilliardärs zu Wort kommen

Daniel Windheuser

Linzer Torte

Der neue ÖVP-Vorsitzende Sebastian Kurz richtet die Partei vor den Parlamentswahlen ganz auf seine Person aus

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung