Metapher

Lob der Luftgitarre

Die Tauschbörse Napster machte Plastikscheiben und Magnetbänder unnötig: Musik ist immateriell. Das haben die Kopierschützer der Musik­industrie erst lernen müssen

Der Mond und andere Liebhaber

Bernd Böhlich ist schon länger ein Liebhaber des Mondes. In Du bist nicht allein, seinem Publikumserfolg aus dem vergangenen Jahr, hing die Metapher ...

"Spiegel"-Leser erinnern weniger

Das Zeitgeschichtsportal "einestages.de" sucht nach einer Form fürs kollektive Gedächtnis und bleibt solange Nabelschau des Einzelnen

Innerlich

Oettinger und die Folgen in der Pipeline

Medizin als Metapher

Tiziano Terzanis bewegender Lebensbericht "Noch eine Runde auf dem Karussell"

Das Pathos der Freiheit

Die Grundsteinlegung für den "Freedom Tower" auf Ground Zero lieferte fernsehtaugliche Bilder zur Pflege des amerikanischen Gemeinschaftssinns

Die neuen Barbaren

An die Stelle des Duells zwischen Supermächten scheint heute der Kontrast von Orient und Okzident zu treten

Im Land der grauen Käfer

In ihrem Roman "Durch Bagdad fließt ein dunkler Strom" beschreibt Mona Yahia eine jüdische Kindheit in Bagdad

Vom Sinn der Opfer

Post-heroische Gesellschaften suchen Rituale, um sich ihres eigenen Wertes zu versichern

Es ist die Schrift

Christina von Brauns fulminante Studie über Judentum und Christentum

Crime Watch No. 55

Wissenschaft ist manchmal nur die Form, Evidentes kompliziert zu sagen. Ein furchtbares Instrument dabei ist die Metapher: Sie erlaubt, Dinge ganz ...

Vierzeller in der Weihnachtskrippe

In das Gezerre zwischen Forschungslobby und Politik um die Einfuhr embryonaler Stammzellen platzt die Meldung der weltweit erstmals geklonten Embryonen

Homo Humus

Am bedrohten Element Erde hängt immer noch der Geruch von Blut und Boden

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung