Mode
Promovieren macht glücklich
Nach Schavans Rücktritt und all den Skandalen: Warum man Doktorarbeiten dennoch schreiben sollte
Privilegiert oder prekär?
Der neuerdings verbreitete Vintage Chic sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass Armut weiterhin ein gesellschaftlicher Malus bleibt, den viele lieber verbergen würden
Einen Bailey, bitte!
David Bailey war das Vorbild für Michelangelo Antonionis Film „Blow Up“. Er gilt als Ikone der sechziger Jahre. Nun hat der Fotograf in Indien eine neue Welt entdeckt
Bin ich (norm)schön?
Unsere Autorin hadert mit neuer "innerfeministischer" Kritik und fragt sich, ab wann eine Frau als "normal, weiß und normschön" gilt. Und ob das ein Nachteil sein kann
„Ein Hund ist kein Accessoire!“
Harald Glööckler lädt zur Hundemodenschau in einen Tierhandlungsdiscounter. So viel Glamour und Presse hat Buckow selten gesehen
Wann ist eine Frau eine Frau
Eine Messe verspricht, "Alles für die Frau" zu bieten. Das ist ein großes Vorhaben, aber wundersamer Weise ist die Messe recht klein - und speziell

Lange nichts mehr von Benetton gehört?
Bis jetzt wurde das Problem Arbeitslosigkeit nicht gelöst. Mit ihrer Kampagne „Unemployee of the Year“ nimmt Benetton sich der Sache an
Können „normale Frauen“ keine Models sein?
Die Zeitschrift Brigitte möchte wieder professionelle Models einsetzen. Die Ausstellung "Zeitlos schön" in Berlin zeigt ihrerseits, dass Modelkörper künstlich sein sollen
Darf's ein bisschen mehr sein?
Bei der Berliner Fashion Week setzten die Etablierten vor allem auf Minimalismus. Der Nachwuchsdesigner Leandro Cano begeisterte aber mit überschäumender Opulenz

Suspekte Mode
In den USA musste ein 17-Jähriger gewaltsam sterben, weil er als Afroamerikaner die falsche Kleidung trug. Über die Verknüpfung von Rassismus und Klassismus

Sehr elektrisierend
Ein Besuch in Lagos, Nigeria, wo bei Modeschauen erst der Strom ausfällt – und wo dann die afrikanischen Designer ihre internationale Qualität beweisen

Durch die Blume
David LaChapelle prägte mit seinen Modefotos und Porträts die Bildsprache großer Magazine. Dann zog er sich zurück, um Kunst zu machen. Warum fotografiert er nun Blumen?

Liebling, trag was Schmutziges
Auch in der Modebranche schafft ein Skandal mehr Aufmerksamkeit als ein handgeschneidertes Kleidchen, noch dazu wenn es um Sex geht. Aber Porno ist nicht gleich Porno

Schaut mal, was ich habe
Auf Youtube boomen Videos von jungen Frauen, die ihre Einkaufs-Schnäppchen präsentieren. Konzerne wollen sich das nun zunutze machen

Schleierhafte Künstlerin
Wer verbirgt sich hinter der Graffiti-Ikone, die Schleier auf Pariser Werbeplakate malt? Aktivistin oder Spaß-Guerilla? Eine eigentümliche Begegnung in Paris

Was wollen wir eigentlich?
Beim Barcamp Frauen in der Berliner Kalkscheune sollte der Feminismus neu definiert werden, es ging aber auch um Mode und Männer. Die entscheidenden Fragen blieben offen

Im Kriegsgebiet
Wer ist hier "die Mode"? Bei der Street-Style-Laufstegshow der Galerie Lafayette kann man ausprobieren, wie sich das Modeldasein anfühlt. Ein Selbstversuch

Diamanten, Dünnsein und Ditto
Schmutzige Diamanten und Magermodels: Oder ist nun Dicksein der neue Trend? Die Modewelt ist jedenfalls verdorben, glaubt unsere Autorin

Bunte Entwürfe
Ein Münchner Atelier bildet junge ausländische Schneiderinnen aus, die sonst kaum Chancen haben. Sie lernen dabei nicht nur, Kleider zu gestalten, sondern auch ihr Leben

Das Begehren will geweckt sein
Geschichtsträchtige Kostümbibliothek, neuartiges Showroom-Areal oder doch lieber das Internet? Eine Tagung erforschte die Räume, in denen Mode in Szene gesetzt wird

Was eine Frau alles sein kann
Bei Glamour denken die einen an die Dietrich, die anderen an Lady Gaga. Der Begriff: Bis heute eine Gratwanderung zwischen sexueller Selbstbestimmung und Ausbeutung

Dick und schick
Die "Brigitte" zeigt keine dürren Models mehr, und Beth Ditto macht Mode für vollschlanke Frauen. Doch auch Blogs wie "Fatshionista" verändern die Sicht auf Frauen

Vom Laufsteg twittert's
Die Fashion Week in Berlin kämpft um Akzeptanz in der Kulturszene. Dabei ist man offen für den Dialog in der digitalen Gesellschaft. Das freut vor allem die Blogger

Rückkehr der Poshness
Plötzlich ist es in Großbritannien wieder salonfähig, wie die Oberschicht auszusehen: Schnurrbärte, Fliegen und Monokel sind die neuen alten Must Haves. Igitt!