Mode

Dick und schick

Die "Brigitte" zeigt keine dürren Models mehr, und Beth Ditto macht Mode für vollschlanke Frauen. Doch auch Blogs wie "Fatshionista" verändern die Sicht auf Frauen

Vom Laufsteg twittert's

Die Fashion Week in Berlin kämpft um Akzeptanz in der Kulturszene. Dabei ist man offen für den Dialog in der digitalen Gesellschaft. Das freut vor allem die Blogger

Rückkehr der Poshness

Plötzlich ist es in Großbritannien wieder salonfähig, wie die Oberschicht auszusehen: Schnurrbärte, Fliegen und Monokel sind die neuen alten Must Haves. Igitt!

Nie mehr Size Zero

Jahrelang dominierten magere Frauen die Laufstege. Nun gibt es erste Anzeichen für ein Umdenken. Und die Models beginnen, sich gegen das falsche Schönheitsideal zu wehren

Die kommende Blogger-Elite

Einige unter den Teenie-Bloggern sind nicht nur Stars der Blogosphäre, sie werden mittlerweile von Industrie und den großen Medien hofiert. Wie haben sie das geschafft?

Herz der Hipness

Carsten Höllers europäisch-kongolesischer "Double Club" war für ein paar Monate Londons coolste Location. Und außerdem ein Kunstwerk, das zum Nachdenken anregte

Kollektion fürs Kollektiv

Beth Ditto ist eine Marke: Nicht nur als gewichtige Sängerin der Rockformation Gossip, sondern jetzt auch als Modemacherin mit Sinn für Übergrößen. Ein Porträt

"Mode ist nur ein Trick"

Der Spanier Miguel Adrover war ein Star der Modeszene, stürzte dann tief. Jetzt arbeitet er für ein Ökolabel – und erzählt, warum grüne Mode mehr als nur ein Trend ist

Schwarz. Schön. Selten

Sie wolle jetzt mit Latinos Salsa tanzen, sagte Bethann Hardison, als sie aus dem Modegeschäft ausstieg. Nun ist sie zurück - und wirbt für Schwarze auf dem Laufsteg

Die DDR - nicht schick, aber kreativ

Sibylle Bergemann hat schon in der DDR Mode fotografiert. Um Kleidung ging es ihr nicht nur, sie hat den Ost-Alltag versponnen inszeniert. Wie sieht sie diese Welt heute?

Nachhaltiger Chic

Die diesjährige Londoner Fashion Week legt den Fokus nicht nur auf Glamour. Zum Auftakt präsentierte sie Designer, die ethisch korrekte, nachhaltige Kleidung entwerfen

"Das Tuch ist nur noch ein modisches Utensil"

Leyla Piedayesh wurde als Designerin bekannt, weil sie das Palästinensertuch in Mode verwandelte. Im Gespräch erzählt sie, warum es für sie keine politische Botschaft hat

Vatermörder

Lieux de mémoire, Erinnerungsorte erlauben uns, eine Vergangenheit im Gedächtnis zu behalten. Erinnerungsorte müssen daher nicht nur Räume und ...

Die Kunst des Protests

Eine Retrospektive in New York erinnert an die politische Kunstszene im East Village der achtziger Jahre

Hedonismus und Habgier

Unverschämt, schrill und überraschend aktuell: Die britische Comedy-Serie "Absolutely Fabulous"

Was Frauen wissen

Von der Frühjahrsdiät zu den Herbstrezepten: Rituale für den modernen Alltag

Keine Zeit für große Würfe

Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema "Die Intellektuellen im Zeitalter der Ich-AG" am vergangenen Sonntag in der Berliner "Schaubühne" trug Günter ...

Unverdiente Intimität

Richard Avedon, der erste Preisträger des "Berlin Photography Prize", über die Eigentümlichkeit seines Berufs

Nur Mut zum Hut

Die Karlsruher Modistin Veronika Banck versucht, die Wünsche ihrer Kundinnen mit der Wirklichkeit abzugleichen. Kopfschmuck und Frau sollen zueinander passen

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung