Nachhaltigkeit

In der Strafkolonie

Das bayerische „Psychiatriegesetz“ zeigt vor allem, dass die Politik es beim sogenannten Humankapital mit der oft beschworenen Nachhaltigkeit nicht so genau nimmt

Wir Clooneys

„Die grüne Lüge“ zeigt böse Konzerne, die Konsumenten schauen weg

In die Politik gewichtelt

Donald Houwer ist einer der Aktivisten von „Demokratie in Bewegung“. Er fordert Gemeinschaft statt Ego

Zeit für was Neues

Am Dienstag trafen sich in Berlin Abgeordnete von SPD, Grünen und Linke zur rot-rot-grünen Zukunftsplanung. Ein solches Bündnis könnte die Republik zum Besseren verändern

Silhouetten zeigen die menschliche Evolution von Affe zu Mensch im Auto und auf einem Segway.

Vive l’Evolution!

Metropolen in aller Welt ziehen denselben Schluss: Sie wären besser dran mit weniger Autos. Städteplaner und Mobilitätsexperten arbeiten an einer Zeitenwende

Soja nun nicht

Valentin Thurn nimmt in der Dokumentation „10 Milliarden“ dem Thema Nachhaltigkeit das Landlustige

Die Gespenster von Weimar

Hartnäckig bestehen die Deutschen auf ihrem Sparkurs. Dabei gibt es eine sinnvolle Alternative

Rosa Pullover in Glaskuppel, daneben Pflanzen unter Folie. Fabrik im Hintergrund.

Super im Minimarkt

Über Bioprodukte und fairen Handel wird viel geredet, tatsächlich sind ethische Unternehmen Randerscheinungen. Trotzdem können sie etwas verändern

Vier Männer blicken von unten in einen Wald. Sie halten Notizblöcke und Stifte.

Alles ganz natürlich

Eine Werbeagentur geht in den Wald, um dort etwas über Evolution und nachhaltiges Wirtschaften zu lernen

Von wegen biologisch

Ein Flughafengroßprojekt soll urbane Stadtentwicklung mit natürlichem Freiraum verbinden. Das sehen nicht nur die Anwohner anders

Ein jeder hat sein Tütchen zu tragen

Einkaufen ist für aufgeklärte, linke Kreise eins der schwierigsten Themen überhaupt. Höchste Zeit, der Shopping-Dialektik mehr Aufmerksamkeit zu schenken

Leasen lautet die Lösung

Edda Rydzy und Monika Griefahn fordern, dass Kulturpolitik sich stärker um Fragen der Ökonomie und Technik kümmern muss

Eine braune Tausendfüßler-Raupe krümmt sich auf hellem Untergrund.

Natürliche Sonderlinge

Jeden Tag ein Projekt, das sein Geld wert ist. Der Freitag-Adventskalender widmet sich in diesem Jahr dem Crowdfunding. Heute: Culinary Misfits

Keine Harmonie, nirgends

Was ist grünes Wachstum? Vor dem UN-Jubiläumsgipfel von Rio de Janeiro tobt über Definition und Anspruch abermals ein erbitterter Streit

Zwei riesige Felder, eines grün, eines braun, treffen sich unter bewölktem Himmel.

Im Griff der Agrarlobby

Am 20. Juni beginnt die UN-Jubilämskonferenz in Rio. Das Gastgeberland Brasilien hat selbst Schwierigkeiten, das Image als Umwelt-Musterland aufrecht zu erhalten

Neue grüne Welle

Es geht nicht nur um Wohlfühl-Ökos und Landlust: Das Gärtnern in der Großstadt ist politisch. Phänomenologie einer Bewegung

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung