Niederlande

Alexander De Croo und Mark Rutte stehen vor belgischen, niederländischen und EU-Flaggen.

Burgfrieden im Krieg

Belgien und die Niederlande haben keine Skrupel, schweres Gerät an Kiew zu liefern. Auch linke Parteien tragen den Kurs mit

Hochwasser in Nijmegen: überflutete Uferpromenade mit Gebäuden, Brücke und spielenden Kindern.

Gefährdete Landschaften

Rutger Bregman warnt eindringlich vor dem Anstieg des Meeresspiegels. Und geht dabei vom Schlimmsten aus

Mann schreit wütend, hält sich die Ohren zu, während es regnet. Polizist im Vordergrund.

Angst vor dem Wasser

Trotz Turbulenzen steuert Mark Ruttes neoliberale VVD einem erneuten Wahlsieg entgegen

Mit der Ideologie im Reinen

Drei Jahrzehnte neoliberale Kälte haben im Nachbarstaat zu einem Menschenbild geführt, das Kindergeldempfänger potentiell suspekt erscheinen lässt

Mister Nee Nee Nee

Mark Rutte ist als Premier der Niederlande unbeirrbarer Anwalt einer calvinistischen Buchhalter-Mentalität

Emmanuel Macron und Angela Merkel mit Masken im Gespräch.

Erpresster Kompromiss

Die politischen Kollateralschäden dieses Krisentreffens werden katastrophal sein. Emmanuel Macron sucht Trost in Floskeln, wenn er es „historisch“ nennt

Hände mit der Aufschrift

Weiter so?

Eigentlich wäre die deutsche EU-Ratspräsidentschaft prädestiniert, Lehren aus Corona zu ziehen und eine klimafreundliche Handelspolitik zu etablieren – eigentlich

Mann mit Kappe raucht vor Zuckerrohrfeld.

Baumagnat statt Bauern

Seit Ausbruch der Finanzkrise ist Agrarland für Investoren begehrter denn je. Nicht allein für Afrika sind die Folgen verheerend

Fesseln statt kümmern

Dürfen Patienten zwangsfixiert werden? Darüber entscheidet Karlsruhe in Kürze

Eine Steueroase im All

Luxemburg verlegt sein Wirtschaftsmodell gerade auf den Abbau von Rohstoffen im Weltraum

Reformatoren

Dient Theologie der Revolution und wieso lässt Gott jemanden zum Mörder werden? All dies beschäftigte Luthers Vorgänger, Begleiter und Gegenspieler. Das Wochenlexikon

Es geht ein Rutt(e) durch Europa

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Kopf an Kopf

Im Wahlkampf zeigt sich ein erstaunlicher Trend: Die Rechtspopulisten haben offensichtlich ihren Zenit überschritten

Ethos und Ethnie

Bei der Parlamentswahl im März tritt erstmals die Partei Denk an. Sie sieht sich als Anwältin von Minderheiten und steht türkischen Nationalisten nahe

Sieh mal!

In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt

Das perfekte Gesicht

Der Streit um „Zwarte Piet“ zeigt, dass beim Thema Identität Bedrohung und Gewalt in Reichweite liegen. Bestandsaufnahme einer aggressiven Hysterie

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung