Niederlande
Nie mehr ein Öl-Scheichtum sein
Niederlande Stillgelegte Förderplattformen in der Nordsee helfen, die Energiewende voranzubringen
Dem Leben zugewandt
Niederlande In Deventer können Studenten mietfrei in einem Seniorenheim wohnen, wenn sie als Helfer zur Verfügung stehen
Alle mal lächeln
Porträt Jan Steven van Dijk ist Glücksbeauftragter in Schagen, mit kleinem Budget und guter Planung sollen die Leute der niederländischen Kommune besser leben
Es geht ein Rutt(e) durch Europa
Rechtsaußen hat fertig? Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Genossen in der Schlucht
Niederlande-Wahl Die niederländischen Sozialdemokraten haben eine epische Schlappe erlitten. Die Gründe dafür sind struktureller Art
Kopf an Kopf
Niederlande Im Wahlkampf zeigt sich ein erstaunlicher Trend: Die Rechtspopulisten haben offensichtlich ihren Zenit überschritten
Ethos und Ethnie
Niederlande Bei der Parlamentswahl im März tritt erstmals die Partei Denk an. Sie sieht sich als Anwältin von Minderheiten und steht türkischen Nationalisten nahe
Sieh mal!
Zukunft In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt
Das perfekte Gesicht
Niederlande Der Streit um „Zwarte Piet“ zeigt, dass beim Thema Identität Bedrohung und Gewalt in Reichweite liegen. Bestandsaufnahme einer aggressiven Hysterie
Gefährliche Neuausrichtung
Verschiebung Europäische Rechtspopulisten haben 2017 in Europa gute Chancen. Wie es so weit kommen konnte? Sie haben ihre Parteien modernisiert und linke Themen okkupiert
Die Bibliothek erfindet sich neu
Arbeit Bibliotheken reagieren auf den digitalen Wandel. Neben digitalisierten Wissensbeständen wird vor allem versucht, Nutzer in einer Bibliothek neu zu definieren
Der erste Dominostein
Strategie Europas Rechtspopulisten sehen sich im Aufwind. Sie wollen die EU zerstören
Taube Ohren, tote Augen
EU Seit dem Ukraine-Votum in den Niederlanden wird der Ruf laut, in Europa die plebiszitäre Demokratie aus dem Repertoire zu nehmen
Ein Wirkungstreffer
Referendum Keine drei Monate vor dem Brexit-Votum in Großbritannien kollidiert in den Niederlanden EU-Politik mit Bürgerwillen. Der Assoziierungsvertrag zur Ukraine fällt durch
Aus dem Fenster geworfen
Niederlande Viele Sexarbeiterinnen im Amsterdamer Rotlichtviertel De Wallen müssen aufgeben. Gentrifizierung heißt ihr Schicksal
Abwehren, abschotten, abstauben
Niederlande Die Flüchtlingskrise beschert der rechten Freiheitspartei bisher nie erreichte Umfragewerte
Der Sohn bricht aus
Befreiung Maarten’t Hart ist ein großer, europäischer Romancier. „Magdalena“ sein Meisterwerk
Der Wasserbett-Effekt
Niederlande Vom französischen Calais weichen Transitmigranten auf Hoek van Holland aus, um die britische Küste zu erreichen
Verflixte Talkshows
A–Z Gut, Günther Jauch hat der ARD gekündigt, aber ob es die Anne Will so viel besser machen wird? Und jetzt hat auch noch Ken Jebsen eine Gesprächsrunde. Unser Wochenlexion
Aus Fakultäten werden Firmen
Niederlande Die Amsterdamer Universität muss ihren Lehrbetrieb zusammenstreichen, weil sie sich am Kapitalmarkt gehörig verzockt hat
2004: Schwer benommen
Zeitgeschichte Vor zehn Jahren ermordet Mohammed Bouyeri den Regisseur Theo van Gogh. Für die liberale politische Kultur der Niederlande ist das Schock und Zäsur gleichermaßen
Alles restlos aufklären
MH17-Absturz Der Zwischenbericht niederländischer Ermittler zur Flugzeugkatatrophe über dem Donbass bleibt ohne Schuldzuweisung und taugt nicht für neue EU-Sanktionen gegen Russland
Niederländer machen's vor: iTunes für Texte
Micropayment Journalismus in appetitlichen Portionen. Warum eine ganze Zeitung bezahlen, wenn nur einzelne Artikel interessieren? Die Zukunft sieht anders aus
Ein Eklat als Fanal
Europawahl Geert Wilders gibt für die Allianz der Ultrarechten im Wahlkampf den „Bad Cop“, um nach Herzenslust polarisieren zu können