Palästinenser

Das Haus schaukelte hin und her
Yafer Alsharafi ist wieder aus Gaza zurück. Zuerst durfte der Berliner Apotheker dann nicht mehr heraus. Protokoll einer traurigen Hochzeitsreise in Zeiten des Krieges

Auch Lügen sind gewalttätig
Zwischenruf zur Feigheit der Medien im Gaza-Krieg

Das Haus schaukelte hin und her
Zuerst durfte Yafer Alsharafi nicht hinein, dann nicht mehr heraus

Ehrenhaftes Patt
Von Nordirland lernen heißt vor allem - Nur mit Hamas wird es Frieden geben

Partnerschaft im Sinkflug
In der Türkei stößt der israelische Gaza-Krieg auf Unverständnis, Protest und Widerwillen. Das über Jahrzehnte gepflegte gute bilaterale Verhältnis ist dahin

Weißer Phosphor, keine Bilder
Den Bürgern im Westen werden bei diesem Krieg viele Eindrücke und Informationen vorenthalten

Zweierlei Maß
Jüdisch-ethische Tradition gebietet es, die Palästinenser wie Menschen zu behandeln, schreibt die Nahost-Expertin Sara Roy, deren Eltern den Holocaust überlebt haben

Die Rhetorik des Krieges
Der Konflikt in Gaza spaltet die israelische Bevölkerung und verhärtet die politischen Fronten

Steinmeier und die Kriegsfurie
Keine Regierung in der EU reagiert auf den Krieg in Gaza pro-israelischer als die deutsche, wie die Reise von Außenminister Steinmeier ins Kriegsgebiet gezeigt hat

Die Getreuen Allahs
Sie wird immer wieder als unnachgiebig wahrgenommen, doch hat es in den letzten Jahren durchaus Momente gegeben, in denen Hamas zu Kompromissen mit Israel bereit war

Tor zur Hölle
Nach dem Angriff auf eine UN-Schule und einen UN-Konvoi ist endgültig klar, was die israelische Versicherung wert ist, man tue alles um zivile Opfer zu vermeiden

Ein Krieg, der nicht zu gewinnen ist
Mittlerweile meinen selbst die USA, dass der "Krieg gegen den Terror" gescheitert ist - nur Israel hat davon noch nichts mitbekommen, meint Guardian-Autor Gary Younge.

Die Bewohner von Gaza müssen den Frieden wählen
Unser Autor ist Mitglied der israelischen Knesset und äußert sich zur Operation "Gegossenes Blei".

Aktion Wahnsinn
Der Krieg im Gaza-Streifen ist für Israel eine Niederlage

Die Europäer sind nur Randakteure
Die EU hat wegen ihrer inneren Zerrissenheit in der Nahostpolitik keinen wirklichen Einfluss mehr in der Region, meint der Politikwissenschaftler Jochen Hippler.

Hamas muss nicht stubenrein werden
Der Westen hat nie versucht, mit den Herren von Gaza ins Gespräch zu kommen. Das war fahrlässig. Denn das Werben um eine gemeinsame Staatenlösung für Israel und Palästina darf nie aufhören

Vom Aushungern zum Auslöschen
Olmert und Livni verwandeln die Nahost-Diplomatie in ein Trümmerfeld. Der neue US-Präsident wird es dennoch betreten müssen, will er das verheerende Bush-Erbe abtragen.

Der Heiligenschein
Zipi Livni geht mit der Idee vom Nationalstaat hausieren und wirkt dabei recht anachronistisch

Arafats Großvater und Olmerts Testament
Der scheidende Ministerpräsident verabschiedet sich mit einem sensationellen Interview

Abwesend anwesend
Abschied vom palästinensischen Dichter Mahmoud Darwish

Es wird keine Leichen geben, die auf der Straße liegen
Über ein Land, das es nicht gibt

Noch einen Monat? Noch einen Tag?
Das ganze Land zahlt einen hohen Preis für das politische Überleben des Premierministers Ehud Olmert

Zeit für Tauben
Israel verhandelt an drei Fronten

Kein Weg aus der Eskalation
Merkels Knesset-Rede und die Palästinenser