Pedro Sánchez

Demonstration in Spanien: Hunderte Autos mit gelben Fahnen blockieren eine Straße.

Rechte und Richter in trauter Einigkeit

Inzwischen ist der Kulturkampf an den Schulen angelangt. Wie so oft wenden sich rechte und faschistische Parteien gegen Veränderung. Dabei hilft auch die Justiz

Ein Mann in Soutane und Brille spricht zu einer Menge von Menschen.

Gottes Wort in den „Kloaken des Staates“

Die Regierung von Pedro Sánchez muss sich weiter Attacken von Rechts erwehren. Dahinter steckt ein düsteres Bündnis aus Faschisten, Rechtspartei – und „Opus Dei“

Isabel Ayuso mit Maske und Handschuhen steht vor einem Mikrofon in einem leeren Raum mit vielen Trennwänden.

Kampagne aus der Luxussuite

Gnadenlos nutzt die Rechte im Land die Corona-Pandemie, um gegen die Regierung unter Pedro Sánchez zu hetzen

Spanische Flagge weht vor bewölktem Himmel über einer Stadtlandschaft mit Gebäuden und Bäumen.

Obszöne Kampagnen

Die Faschisten der Partei VOX und die Rechten des Partido Popular attackieren die Regierung von Pedro Sánchez und Podemos in der Corona-Krise mit übelsten Mitteln

Gesten statt Harakiri

Madrid und Barcelona spielen beim Thema „Selbstbestimmung für Katalonien“ auf Zeit

Schriller Beginn

Die Linksregierung des Sozialisten Pedro Sánchez hat gleich einen heftigen Kulturkampf ausgelöst

Hinter Gittern, hinter Glas

Neun Jahre Haft soll der katalanische Politiker Jordi Cuixart verbüßen. Ein Besuch im Hochsicherheitsgefängnis

Endlich geschafft – oder?

Nach der Wahl von Pedro Sánchez zum Regierungschef sind die Fronten zwischen links und rechts extrem verhärtet. Auf verbaler Ebene wird blank gezogen

Pedro Sánchez, spanischer Premierminister, im Anzug.

Nicht mehr vor Weihnachten

Eine Regierungsbildung stößt weiterhin auf Hindernisse – und scheitert vor allem an der Katalonien-Frage. Einer Koalition aus PSOE und Podemos fehlen die nötigen Stimmen

Pedro Sánchez im Profil vor rotem Hintergrund.

Jetzt Mauern einreißen!

Unser Autor hält das Land keineswegs für unregierbar. Die Mehrheit für eine Regierung ist vorhanden, man muss sie nur nutzen, diesmal ohne Spielereien

Pedro Sánchez vor rotem Hintergrund mit dem Wort

Eine neue, raue Zeit

Das Land hat erneut gewählt, doch klarer ist dadurch nichts geworden. Höchstens, dass die ultrarechten Franco-Nostalgiker sich weiter im Aufwind befinden

Madrid bräuchte Mut

Die Regierung hat sich durch Härte in eine Lage manövriert, die für einen Dialog mit Barcelona kaum Spielraum lässt

Menschenmenge mit katalanischen Flaggen auf einer Brücke vor einem Flughafen.

Richter der Demokratie

Die Urteile gegen katalanische Politiker zeugen eher von Rache als von Rechtsstaatlichkeit. Die Proteste sind massiv

Große Menschenmenge mit katalanischer Flagge in einer Halle, vermutlich am Flughafen Barcelona.

Demokratischer Tsunami

Mit massivem Protest antwortet Katalonien auf die skandalösen Urteile von Madrid

Im Zirkus der Alphatiere

Im November sind schon wieder Neuwahlen fällig. Sozialisten-Chef Pedro Sánchez hat sich kräftig verkalkuliert

Vier Porträts von katalanischen Separatisten hinter Gittern. Eine Person ist unscharf.

Warten auf den Tiefschlag

Im Prozess gegen katalanische Politiker ist mit harten Urteilen zu rechnen. Die Linke im Land scheint paralysiert

Schnittig mittig

Die Sozialisten wollen nach dem Sieg bei der Parlamentswahl allein regieren – mit wechselnden Mehrheiten

Pedro Sánchez und Pablo Iglesias sitzen auf einem Sofa und unterhalten sich.

Auf Abstand bedacht

Wahlsieger Pedro Sánchez schlägt Podemos einen „programmatischen Pakt“, aber keinen Eintritt in die Regierung vor. Kaum denkbar, dass sich die Linke damit abspeisen lässt

Aus Träumen erwacht

Die sozialdemokratische Minderheitsregierung hatte eine Vision. Jetzt ist sie gestürzt – auch wegen katalanischer Parteien

Anmaßung im Amt

Rebellion in Katalonien, Steuererlass für Banken: Richter entscheiden immer öfter politisch. Der Protest im Land wird lauter

Pedro Sánchez zwinkert und gestikuliert mit der Hand vor blauem Hintergrund.

Der Coup ist gelungen

Seit Pedro Sánchez regiert, sind plötzlich die Altparteien wieder im Aufwind

Der Erfinder der Rebellion

Für Richter Pablo Llarena bedeutet die deutsche Entscheidung zur Auslieferung von Carles Puigdemont eine Niederlage

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung