Petro Poroschenko
Sie weinte, sie lachte
Ostukraine Yuliya Vasilevna lebt ausweglos zwischen den Fronten eines Krieges, dessen siebtes Jahr anbricht
„Poroschenko ist unser Robespierre“
Interview Der ukrainische Politiker Sergej Kiritschuk über die Befreiungsschläge in Kiew gegen Linke und Ultranationalisten
Für einen bunten Maidan
Ukraine Homosexuelle werden nach wie vor attackiert. Das gesellschaftliche Klima wandelt sich nur langsam
Schonfrist für Petro Poroschenko
Ukraine-Gipfel Deutschland, Frankreich und Russland wollten einen angeschlagenen Präsidenten nicht überfordern
Rein in die Realität
Ukraine Präsident Petro Poroschenko sollte die Illusion von einer militärischen Lösung aufgeben
Aufmarsch der Krieger
Ukraine Die politische Dividende des Maidan fällt ernüchternder aus als die Schlussbilanz der Revolutionäre in Orange 2010. Damals war das Land noch komplett beieinander
Zhenjas letzter Satz
Ukraine Bei Facebook schreibt ein Bekannter, dass er in den Krieg zieht. Einmal postet er: „Danke, Herr Präsident.“ Dann kommt keine Nachricht mehr
Die Welt aus den Fugen
Ukraine Veränderte Grenzen sind in Europa seit 1990 kein Tabu mehr. Auch bei diesem Konflikt wird eine solche Lösung unvermeidbar sein
Spiel mir kein Lied vom Tod
Feuerpause Es wäre allzu fatalistisch, die Waffenruhe in der Ostukraine für gescheitert zu erklären. Sie braucht unterstützende politische Entscheidungen, besonders in Kiew
Dreht den Geldhahn zu
Ukraine Der Krieg im eigenen Land hätte sich für Kiew schnell erledigt, würden die Staatsfinanzen nicht vom Zustrom westlicher Hilfsgelder profitieren
Eine Einheit der Populisten
Ukraine-Wahl Die Günther-Jauch-Sendung zu „Social Freezing“ am Abend der Ukraine-Wahl ist symptomatisch für die Verdrängung der eigenen Probleme: Ein Rechtsruck geht quer durch Europa
Verlöbnisse kann man lösen
Ukraine Für die EU wird der Kristenstaat immer teurer, von Finanzhilfen in griechischen Dimensionen ist die Rede. Es wurde zu viel zu schnell zu leichtfertig versprochen