Politikwissenschaft

Main articles

BSW-O-Mat: Wieviel Sahra Wagenknecht steckt in Ihnen?

Per Online-Befragung die eigene Übereinstimmung mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht checken: dafür hat der Politikwissenschaftler Jan Philipp Thomeczek von der Uni Potsdam den „BSW-O-Mat“ entwickelt. „Das Interesse ist sehr groß“, sagt er

Sebastian Puschner
Wladimir Putin spricht in einem dunklen Anzug mit Krawatte vor einem blauen Hintergrund.

Internationaler Waldai-Klub: Besonders Afrika ist umworben

Bei Sotschi tagt Anfang Oktober wieder der internationale Waldai-Klub. Auch Wladimir Putin will hier auftreten, aber: das wachsende Selbstbewusstsein von Indien, Pakistan und Afrika könnte auch für Russland zur Herausforderung werden

Ein Plakat mit der Aufschrift

Kritik der kriegerischen Urteilskraft

Ein Irrtum bleibt selten allein: Zu Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine überschlugen sich die Vermutungen über den Ausgang dieses Krieges. Kaum eine der allgemein verbreiteten Auffassungen ist eingetreten. Das hat Gründe

Die dritte Welle rollt

Welche Zukunft hat der Sozialismus im 21. Jahrhundert? Der überzeugt-kritische Marxist Frank Deppe versucht eine Antwort

Politologin Ekaterina Schulmann im Profil, mit grauem Haar und dunkler Halskette.

„Was haben wir übersehen?“

Die Politikwissenschaftlerin Ekaterina Schulmann erreicht in Russland mit bildungspolitischen Sendungen im Radio und auf Youtube Hunderttausende. Seit Kurzem ist sie in Berlin und wurde als „ausländische Agentin“ gebrandmarkt

Warten aufs Weltdrama

„Wer schweigt, stimmt zu“, das neues Buch der Politologin Ulrike Guérot provoziert, die Lektüre lohnt aber trotzdem

„Wo kein Staat ist“

Der Politologe Oliver Eberl untersucht, wie das koloniale Erbe heutige Denkweisen beeinflusst

„Ein schmaler Grat, auf dem wir gehen“

Was zählt mehr? Rassismusverdacht oder Freiheit der Lehre? Die Politikwissenschaftlerin Gudrun Hentges und Sandra Kostner vom Netzwerk Wissenschaftsfreiheit diskutieren

Demonstranten mit Plakaten

Sozialistischer Horizont

Etwas angestaubt, aber immer sehr beliebt – Die Politikwissenschaftlerin Jodie Dean legt mit ihrem Buch „Genossen!“ eine kleine Theorie des Begriffs vor

Ein Mann im Raumanzug mit der Aufschrift

Sozialismus, aber grün

Nicht das Individuum hat Verantwortung für die ökologische Umgestaltung, sondern die Gemeinschaft, sagt der Politologe Raul Zelik

Mit Haltung und Wissen

In der Nacht zum Dienstag ist Ekkehart Krippendorff, Politikwissenschaftler und Mitbegründer der deutschen Friedensforschung, im Alter von 83 Jahren gestorben

Mehrere Masken mit dem Gesicht von Donald Trump, die wütend den Mund aufgerissen haben.

Im idealen Rahmen

Alles raunt dieser Tage vom Populismus. Der Politologe Jan-Werner Müller schafft ein bisschen Klarheit

Der einzige Mann

Die Politologin Anne-Marie Slaughter hat ein Buch über Familie und Karriere geschrieben. Interessant ist aber auch, was ihr Mann als "lead parent" zu berichten hat

Stadt, Land, Trump

Der Kandidat der US-Republikaner kennt keine Landkarten. Aber wissen wir eigentlich so viel mehr?

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung