Privatisierung

Das Versagen der SPD-Linken

Seine Ausführungen lassen verstehen, weshalb die Sozialdemokraten nicht mehr als eigenständige politische Kraft wahrgenommen werden

Abhängigkeit ist kein Schicksal

Der Gewerkschafter Tiècoura Traoré über sein unverhofftes Debüt als Schauspieler, Radioprogramme auf Audio-Kassetten und die desaströse Privatisierung der Bahn in Mali

Kein Grund zum Jubel

Staatschef Lula da Silva bleibt auch in einer zweiten Amtszeit ökonomischen Blockaden ausgesetzt

Die Faszination des Gewinnspiels

Berlusconi mag zurücktreten, die Gefahr für die europäischen Demokratien bleibt bestehen - Vergegenwärtigung einer schleichenden Veränderung

Behutsamer Stillleger?

Am 1. April 1991 fiel der Treuhandchef Detlev Karsten Rohwedder einem Attentat zum Opfer

Es geht um mehr als die 18 Minuten

Bernd Riexinger, Verdi-Geschäftsführer in Stuttgart, erklärt, warum der Streik im öffentlichen Dienst nicht nur Protest gegen längere Arbeitszeiten ist

Gewiss auch mit Damen

Ermittlungen gegen 200 Kommunalpolitiker in NRW wegen so genannter "Lustreisen". Tatsächlich üben die Energiekonzerne ihren Einfluss noch ganz anders aus

Atemberaubende Aussichten

Der britische Wirtschaftsforscher Greg Muttitt über den drohenden Ausverkauf irakischen Erdöls über Jahrzehnte hinweg

Wem gehört das Haus?

Seit einigen Monaten teilweise besetzt, ist die Zukunft des Gebäudes ungewisser denn je. Die Stadt will es verkaufen, Kreuzberger wehren sich dagegen

Abwahl der Japan AG?

Premier Junichiro Koizumi will der Volkswirtschaft das keynesianische Herz herausreißen

Weiter auf Crash-Kurs

Eine wieder verstaatlichte Bahn zeigt, wie öffentliches Eigentum funktionieren kann, doch die Labour-Regierung setzt weiter auf Privatisierung

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung