Rassismus

Richtig austeilen

Ob eine Karikatur etwas taugt, entscheidet sich an der Frage, ob sie die Schwachen verteidigt oder sich in den Dienst der Starken stellt

„Linke zensieren gern“

Politische Karikaturen werden zunehmend attackiert. Til Mette sieht darin eine Bedrohung der liberalen Gesellschaft

Viele weiße Metallkreuze stehen auf einer grünen Wiese. Ein Schatten fällt auf ein Kreuz.

Florida, mein Tod

Colson Whitehead erzählt vom rassistischen Terror der 1960er

Boris Johnson im Profil, mit blondem Haar, blickt nach unten.

Der Favorit

Boris Johnson kann Premier werden, weil er das britische Stereotyp des egozentrischen Narren am besten verkörpert

Ein Land für alle Bürger

Antisemitische Angriffe nehmen vielerorts zu. Sie müssen unbedingt bekämpft werden. Aber: Antizionismus gleichzusetzen mit Judenhass, ist der falsche Weg

Frau ihrer Zeit

Alma Karlin reiste vor 100 Jahren um die Welt, eine Weltbürgerin wurde sie nicht

Ätzende Massen

Ein Warschauer Bühne inszeniert Adolf Hitlers „Mein Kampf“ – als Reaktion auf den sich einnistenden „nationalen Sozialismus“

Ein anderes Kaliber

Idil Baydar kämpft scharfzüngig gegen Rassismus, trotz Morddrohungen – oder gerade deswegen

Brüder im Geiste

Dem neuen Rechtsterrorismus ist so schwer beizukommen, weil er sich ohne Zentrale und ohne Hierarchien anonym im Netz formiert

Christchurch als bitterböses Meme

Die Konzertierung der Tat als eine Form des memetisch aufgeladenen Terrorismus stellt in der Form eine Neuheit dar. Sie ist die Konsequenz einer digitalen Hasskultur

Verschollene

Was macht eigentlich ... Esther Vilar? Oder Erica Jong? Immer, wenn der Mensch kurz in einem Vakuum steht, fallen ihm verschwundene Prominente ein. Unser A – Z der Woche

Abrieb und Aporie

Die Goldenen Zitronen leiden an der Stachligkeit der Zeit und quengeln sich konsequent durch ihr neues Album

Zu seicht, vielleicht

„Green Book“ ist für mehrere Oscars nominiert und wäre gern antirassistisch. Kritik hagelt es trotzdem

Die reine Anklage

Dürftig unterfüttert befindet Samuel Schirmbeck: Linke seien unfähig, den Islam zu kritisieren

Wenn Angst regiert

Seit Jahren verbreiten sich in Deutschland islamfeindliche Einstellungsmuster. Wer daran etwas ändern will, braucht klare Antworten

Helmut Lethen: Zwischen den Stühlen

Vor 25 Jahren erschienen die "Verhaltenslehren der Kälte". Sie prägten eine ganze Intellektuellengeneration. Heute machen Rechte wie Linke ihrem Autor das Leben schwer

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung