Rassismus

EU-Fahnen wehen vor Gebäude. Verkehrsschilder zeigen Umleitung und Bauarbeiten an.

Raus aus Europas Teufelskreis!

Eine demokratische und soziale EU statt Nationalismus und Rassismus, fordern die Initiatoren des March for A New Europe an diesem Samstag, dem Jahrestag des Brexit-Votums

Frau in roter Jacke geht durch hohes Gras und Schnee an einer Grenze.

5 Mythen über die „Flüchtlingskrise“

Die Kameras sind weg, die Not dauert an. Daniel Trilling dekonstruiert die Vorstellungen, die Politik und öffentliche Meinung noch immer bestimmen

Gelbe Schrift

Sie sammeln sich selbst

Ein breites Spektrum aus Prekarisierten, Aktivisten und Prominenten macht sich in Zeiten florierender Ressentiments und einfacher Antworten für mehr Solidarität stark

Elsa Koester
Maskierter Mann im Rauch, daneben Menge mit bengalischem Feuer.

Profis der Gewalt

In Russland sind die Hooligans brutaler als irgendwo sonst – und stramm rechtsradikal

Nikki Haley blickt nach rechts, trägt ein blaues Jackett. Im Hintergrund unscharfe Personen.

Die Musteramerikanerin

Nikki Haley hat als US-Botschafterin bei der UNO auch die Karriere nach Donald Trump im Blick

Schild mit Aufschrift

„Bist du Jude?“

Der deutsch-israelische Autor Yossi Bartal über den schmalen Grat zwischen Antisemitismus, Israelhass und Solidarität mit Palästinensern in Deutschland

Elsa Koester

Schall und Wahn

Timo Büchner arbeitete sich durch 230 Alben von rechtsextremen Bands und fand heraus: Es gibt kaum eine rechtsradikale Gedankenwelt ohne Judenhass

Gerade rechts

Oskar Roehler verfilmt ein Buch des AfD-Beraters Thor Kunkel als Bildungsroman für Herrenmenschen

Eine traurige Séance

Dobrindt, Tellkamp, AfD: Konservativ und reaktionär sind dasselbe, meint Corey Robin. Das rechte Gespenst spukt wegen der Schwäche der Linken

Jetzt regiert Hegel

Der Philosoph Étienne Balibar über die Rettung Europas und Emmanuel Macron, der sein Student war

Wachstum schmerzt

Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren

Vampire

Der Rumänien-Mythos lebt: Vampire gehen in Bars, tauchen in Kinderbüchern, Serien oder als Brandmarker auf Twitter auf. Fledermäuse aber trinken neuerdings Schweineblut

„Alles Marionetten“

Als Mapuche fühlt sich Ingrid Conejeros vom Staat diskriminiert. Deshalb weigert sie sich zu wählen

Sich selber stricken

Seit 100 Jahren stimmen Frauen mit ab. Heute leiden sie unter den vielen Entscheidungsmöglichkeiten des Lebens

Sahras Plan

Wie Deutschlands linkspopuläre Leerstelle zu füllen wäre, zeigt der Politologe Andreas Nölke

Sebastian Puschner

Tanz den Mussolini

"Il Duce" ist zurück im politischen Mainstream Italiens. Für die Neofaschisten von CasaPound ist das Erfolg und Problem zugleich

Skandal und Moral

Der Fall Essen zeigt: Mit der Flüchtlingsfrage verschärft sich die Verteilungsfrage – ganz exklusiv im unteren Drittel der Gesellschaft

Augen und Ohren auf

Kann die SPD den Labour-Erfolg kopieren? Dies wäre Lektion eins: Bevor Taten folgen, muss die Politik die Anforderungen der modernen Welt begreifen

Der Sun Ra aus Manchester

Mit Mouse on Mars hat der Mann, der The Fall war, nicht nur Musik gemacht. Persönliche Erinnerungen an Mark E. Smith von Andi Toma und Jan St. Werner. Ein Rough Mix

Verwirrung der Begriffe

Der Umgang mit der internationalen Bewegung BDS zeigt, wie Israel-Kritik prompt zum Antisemitismus erklärt wird

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung