Rechtsextremismus

Du bist ein schwacher Mensch

Der Berliner Schriftsteller Bodo Morshäuser über die Post-68er, die Traumwelten der Drogengesellschaft und ihre neuen Tabus

Smarter Typ aus dem Big-Brother-Container

Das Muster autoritärer Politik-Manager und konservativer Kulturpatriot zielt auf die Ängste der etablierten Mitte. Mit dem traditionellen Rechtsradikalismus hat es nur wenig zu tun

Die Rolle der Kirche in Polen

Zur Zeit haben wir es in Polen mit vielen kleinen Parteien und Gruppierungen zu tun. Die Lager sind zersplittert und funktionieren auch im internen ...

Solidarität nur mit sich?

Viele Jugendliche organisieren sich nicht zuletzt aus Angst, auf dem Arbeitsmarkt unter die Räder zu kommen und sind damit auch anfälliger für die falschen Ideen

Kein einheitliches Lagebild

Gottfried Timm (SPD), Innenminister in Mecklenburg-Vorpommern, über den unterschiedlichen juristischen Umgang mit dem Rechtsextremismus

Die Zwiebel-Experten

Repression ist kein Allheilmittel gegen rechts. In Brandenburg versucht seit zwei Jahren das Mobile Beratungsteam, zivile Projekte zu stärken

Unstreitbar

Den starken Staat markieren heißt vor allem, die Schwächen der Demokratie zu verbergen

Indikator Baseballschläger ungenügend

Die Mehrheit der antidemokratisch gesinnten Jugendlichen wird nicht auffällig - und von Sozialarbeitern übersehen

Die entfesselte Angst

Der Rassismus als Massenphänomen in einer pathologischen Konkurrenzgesellschaft

Symbiose mit der Szene

Das Skinhead-Konzert-Milieu hat sich zum wichtigsten neonazistischen Rekrutierungslager entwickelt

Schüssels Schlipse

Vor der französischen EU-Ratspräsidentschaft ab 1. Juli - hält die Sanktionsfront gegen die Alpenrepublik?

Idylle als Provokation?

Die Soziologin und Kriminologin Susanne Karstedt über Amoklauf als spezifische Form von Gewalt

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung