Religion

Das Risiko des Dagegenseins

Religion enthielt immer schon Religionskritik. Das ist eine von vielen überraschenden Erkenntnissen des Berliner Religionsphilosophen Klaus Heinrich, der 80 Jahre alt geworden ist

Hiphop ist Sozialarbeit

Die Romanistin Eva Kimminich über Wahlaufrufe von französischen Rappern und die Lücke, die fehlende politische Teilhabe in der Vorstadt lässt

Den Amerikanern kein Opfer bringen

Gulbuddin Hekmatyar, ehemaliger Premierminister Afghanistans und Chef der Partei "Hezb-i-Islami", über die einzige Friedenschance, Irrtümer und Irrwege, Muslime und Christen

Der letzte Paukenschlag

Die Neokonservativen pendeln zwischen rechtsextremer Mitte und Neuer Spießigkeit

Zwei Paar Sandalen

Zwei Biografien über Mahatma Gandhi erinnern an eine vergessene Tugend der Politik

Der Retter der Welt

Der indische Schriftsteller Kiran Nagarkar über Indien als IT-Land, das Vorbild des Westens und gefährliche Selbstgerechtigkeit

Botschafter der All-Welt

Edouard Glissant über die Mischung der Kulturen, die Kriege des 20. Jahrhunderts und die Poesie des Unverständnisses

Woraus besteht das Zelt?

Der Ethno-Psychoanalytiker Vamik Volkan über die Psychologie der Großgruppen, über Krieg und eine neue Renaissance

Eine Art Selbstverstümmelung

Claude Dilain, Bürgermeister von Clichy-sous-Bois bei Paris, über soziale Gettos und eine Gesellschaft, die assimilieren, aber nicht integrieren will

Moses, der Ägypter

In seinem letzten Vortrag "Freud und das Nichteuropäische" hat sich Edward Said mit Sigmund Freuds Lektüre des Alten Testaments auseinandergesetzt

Satanische Gazette

Offene Rechnungen, machiavellistische Manöver, manipulierte Leidenschaften

Der Geschmack der Kürze

Der persische Filmemacher Abbas Kiarostami bietet seine Lyrik in einem Verkaufsstand an

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung