Republikanische Partei
Vehikel der Ausgrenzung
Ein radikaler Laizismus ruft zum Kampf gegen den „islamistischen Terror“ – und ignoriert komplexe Hintergründe

Zerrissener denn je
Der nächste Präsident wird mit den Wunden jahrelanger Spaltung zu kämpfen haben
Der Trumpismus wird bleiben
Viele Amerikaner haben das tiefsitzende Gefühl, abgehängt und ignoriert zu werden. Unabhängig vom Wahlausgang bleibt das Land gespalten, der Ausblick düster
QAnon-Anhängerin in den Kongress gewählt
Die republikanische Politikerin Marjorie Taylor Greene aus Georgia ist die erste Unterstützerin der QAnon-Verschwörungsideologie, die ins US-Repräsentantenhaus einzieht
Dem Ende entgegen
Wie auch immer die Wahlen ausgehen: Es sind mehr als Versprechen notwendig, um wieder so etwas wie Normalität herzustellen – falls das überhaupt noch möglich ist
Zu Besuch bei den Fanatikern
Der Swing-State Florida könnte die US-Wahl entscheiden, aber viele potenzielle Wechselwähler gibt es nicht
Die rechte Richterin
Amy Coney Barrett übernimmt als Juristin und konservative Christin ihr Amt am Obersten US-Gericht
Nicht wirklich geheilt
Donald Trump will die Wahlen gewinnen, wie er regiert hat – durch steten Regelverstoß. Darauf läuft seine Mobilisierung hinaus
Und wenn Biden erst erkrankt!
Wie agieren die QAnon-Anhänger vor den Wahlen? Und was sagen sie zur Corona-Infektion ihres Idols Donald Trump?
Bündnis mit Gott
Für die Demokraten wird der Wahlkampf durch den Covid-19-Fall Trump nicht einfacher
Wirklichkeit sticht
Die Lektion aus der Covid-19-Erkrankung des Präsidenten ist: Alle Lügen der Welt können über die Realität nicht hinwegtäuschen
Der letzte Akt
Donald Trump geht es längst nicht mehr darum, die Wahlen zu gewinnen. Er will viel mehr Geschichte schreiben, meint Dr. Helmut Däuble
Trump ist unschlagbar
Dieser Präsident hat eine Amtsführung hart am Rande der Gesetzlosigkeit und darüber hinaus normalisiert
Die Unersetzliche
Ruth Bader Ginsburg hinterlässt als Liberale am Obersten US-Gericht eine Leerstelle, die zum Politikum wird
Freiheit, Wohlstand und Frieden?
Vor dreißig Jahren proklamierte US-Präsident Bush eine neue Weltordnung, die den Lauf der Geschichte entscheidend prägte, auch wenn sie ihr eigentliches Ziel verfehlte
Mehr Chaos ist besser für Trump
Dem US-Präsidenten kommen Krawalle und Ausschreitungen bei Anti-Rassismus-Protesten im Wahlkampf gelegen
Angst vor der Wahl
Präsident Trump lässt bewusst offen, ob er das Ergebnis am 3. November anerkennen wird. Auch die Demokraten befürchten Manipulation
Verlieren ist keine Option
Was würde passieren, wenn Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen eine Niederlage kassiert, sich aber weigert, sein Amt abzugeben? Ein Worst-Case-Szenario

Trumps Denkschule
Wie hemmungsloser Ethnonationalismus dem Präsidenten zum Erfolg verhilft
Zurück in den Dunstkreis
Der 2017 gefeuerte Präsidentenberater Steve Bannon lobt Donald Trump und hofft auf ein Comeback in dessen Team
So viele Lügen, so viel Virus
Die USA sind weder fähig noch willens, ihre Bürger wirksam zu schützen. Selbstüberschätzung, Inkompetenz und Arroganz verhindern das
Is it the shoes?
Die Doku-Serie über den früheren Basketballstar Michael Jordan ist zweifelsohne große Unterhaltung – aber auch ein 10-stündiges Advertorial für seine Sicht der Dinge
Jetzt kommt Panik auf
Der Bundesvorstand schmeißt Andreas Kalbitz raus. Die Partei rauscht in die tiefste Krise seit ihrer Gründung
Sterben für Hamburger
Corona trifft vor allem Regionen, die nicht Trump wählen. Das nutzt er gern