Republikanische Partei

Schärfster Schwenk nach Rechts

Die Republikaner haben das Prinzip – Ausgaben kürzen, aber keine Steuern erhöhen – durchgesetzt. Insofern endet der Haushaltsstreit vorläufig mit einer Niederlage Obamas

Absurdität mit Methode

Ob es am Ende die große Übereinkunft mit den Republikanern oder nur den kleinen Deal gibt – was zählt, ist allein der Kampf um die Präsidentschaft 2012

Der große Bluff

Der Streit um die Schuldenobergrenze ist eine Waffe, die sich auch gegen die Wall Street richtet. Schon deshalb werden die Republikaner irgendwann einlenken müssen

Ein wahrer Glücksfall

1951 wird in der Bundesrepublik eine Volksbefragung gegen die Remilitarisierung verboten. Ein Protagonist dieses Vorhabens übernimmt 1969 das Amt des Bundespräsidenten

Der Herr der Drohnen

Als CIA-Direktor verschaffte der neue Verteidigungsminister Leon Panetta dem Geheimdienst eine eigene "Luftwaffe". Nun wird er gleich drei Kriege zu managen haben

Fleisch für die Zornigen

Newt Gingrich war Tea Party, bevor es die Tea Party gab. Das konservative Schwergewicht kandidiert für die Vorwahlen der Republikaner

Wer auch immer

Die Republikaner sortieren sich für die Wahl im November 2012. Michele Bachmann, Mike Huckabee, oder gar Donald Trump? Noch ist Obamas Herausforderer nicht abzusehen

Von der Jobmaschine zum Sparmeister

Ein kämpferischer Präsident ist besser als einer, der so tut, als sei er zur Neutralität verpflichtet. Mittwochabend stellte Obama seine Sparpläne vor

Kraftakt am sozialen Schraubstock

In der Schlacht um den US-Haushalt wird Präsident Obama von den Republikanern nicht das Geringste geschenkt. Sie dient als Generalprobe für das Wahljahr 2012

Kurz vor Ultimo in Abidjan

Die Kapitulation des abgewählten Präsidenten Gbagbo steht nach dem Eingreifen französischer Truppen offenbar bevor, nicht aber ein Ende des ivorischen Bürgerkrieges

Wisconsin könnte Schule machen

Gewerkschafter und Progressive demonstrieren seit Wochen gegen die Schock-Doktrin ihres republikanischen Gouverneurs. Die Kundgebungen der Tea Party sehen dagegen alt aus

Kill the Bill!

Tausende besetzen das Parlament in Wisconsin. Gegen ein Anti-Gewerkschaftsgesetz von Gouverneur Scott Walker wird demonstriert wie einst gegen den Vietnam-Krieg

In den Müll mit Öko

Die Republikaner recyclen eine alte Idee: Sie führen im US-Kongress wieder Styroporbecher ein – und nehmen damit die Reformpolitik der Demokraten zurück

Allzeit online

Arianna Huffington war erst konservativ, dann links. Jetzt verkaufte die Gründerin der "Huffington Post" ihre Website an AOL. Erneute Kehrwende oder einfach konsequent?

Einfach den Sauerstoff abdrehen

Die republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus hat wie versprochen ihren Sturmlauf gegen die Gesundheitsreform begonnen und profitiert von zu passiven Demokraten

Deal mit den Mullahs

Besser hätte der Einstieg nicht sein können. ­Als der Republikaner 1981 erstmals als Präsident vereidigt wurde, ging am gleichen Tag die „iranische Geiselkrise“ zu Ende

Obama lockert das Embargo

Das Weiße Haus hält nicht länger an den einschneidenden Beschränkungen für Reisen und Finanztransaktionen von US-Bürgern in den sozialistischen Karibikstaat fest

Die Täter wollen gern Opfer sein

Nach dem Attentat von Tuscon stehen die Republikaner vor einer Gratwanderung zwischen den konservativen Welten ihres Anhangs, der bis zur Tea Party reicht

Tea Party im Rücken, Skalpell in der Hand

Der neue, weitgehend von den Republikanern beherrschte Kongress hat sich konstituiert und will Präsident Barack Obama ab sofort das Regieren zur Hölle machen

Grizzly Mama mit Lippenstift

Die Demokraten finden einfach kein Mittel gegen sie. Nie hatte der konservative Feminismus eine bessere Repräsentantin

Wendung zum Guten

Das START-Abkommen scheint kurz vor der Ratifizierung zu stehen. Barack Obamas aggressive Lobbyarbeit während der vergangenen Tage hätte sich damit gelohnt

Der große Gleichmacher

Rechtsaktivisten feiern das überraschende Ergebnis eines Senatsvotums, nach dem es Homosexuellen fortan möglich ist, offen in den Streitkräften zu dienen

Bitter für Obama

Der Präsident beugt sich Forderungen der Republikaner, geltende Steuersenkungen für Besserverdienende zu verlängern – sehr zum Leidwesen nicht weniger Parteifreunde

Vor den Nacktscanner gestellt

Zwischen Republikanern und Demokraten bröckelt der Anti-Terror-Konsens, nachdem verschärfte Flughafenkontrollen Obama als polizeistaatliche Hybris vorgeworfen werden

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung