Russland
Bald lieben sie uns
Russland, die Türkei und die EU wetteifern als Investoren um die Gunst der autonomen Region Gagausien
Gebt ihnen Asyl
In der Provinz Idlib droht eine humanitäre Katastrophe. Der Westen könnte helfen
Was geht ab zwischen Ossis und Russen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Heimat ist da, wo ich schlafe
Weil er auf der Couch von Fremden übernachten kann, entdeckt der Journalist Stephan Orth die Welt. Nach Trips in den Iran und Russland, war er nun in China
So ein roher Kerl
Netflix zeigt die russische Produktion „Trotzki“. In ihr wird Geschichte durchaus aufschlussreich verzerrt
Am Scheideweg der Transformation
Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch
Umarmung, dann Nacht
Edward Snowden scheint, sich in Moskau eingelebt zu haben. Doch wovor er immer warnte, wird jetzt in der Causa Assange Realität. Ein Besuch
Wer steckt hinter dem Strachevideo?
Ein Bekennerschreiben fehlt. Spiegel und SZ verraten ihre Quelle nicht. Die Spekulationen schießen ins Kraut. Geheimniskrämerei könnte den Rechtspopulisten nützen
Für Selenski reicht Wulf
Bei der Amtseinführung des neuen Staatschefs in Kiew war Deutschland nur durch einen Bundespräsidenten a.D. vertreten. Das erstaunt angesichts bisheriger Affinitäten
Wie eine Kernschmelze
Greifen die USA das Land an, würde das alles Bisherige an Gewalt in der Region in den Schatten stellen. Was macht Europa?
Gut gebrüllt, Lemming
Trotz forscher Worte bleibt Außenminister Heiko Maas ein treuer Follower von Donald Trump
Entfesselter denn je
Der Umgang mit dem Mueller-Report zeigt, wie unbehelligt Trump regieren kann
Die Kanzlerin und der Komödiant
Petro Poroschenkos Absturz ist auch Angela Merkels Niederlage
Abräumer Selensky! Aufräumer Selensky?
Wolodymyr Selensky hat die Wahl überdeutlich gewonnen. Die Kardinalfrage seiner Präsidentschaft wird lauten: Kann in Kiew unabhängig vom Westen regiert werden?
Kein Krieg, kein Frieden
Vor der zweiten Runde der Präsidentenwahl scheint das Land vom Westen ebenso weit entfernt wie von Russland
Jede Stimme ist eine zuviel
Trotz Raffgier und Misswirtschaft zieht Staatschef Poroschenko in die zweite Runde der Präsidentenwahl ein
Es könnte eng werden
70 Jahre nach Gründung des Nordatlantikpaktes wirkt „der Westen“ wie ein Auslaufmodell. Ist damit auch sein Bündnis auf einem mehr oder weniger absteigenden Ast?
Es rettet uns kein Robert Mueller
Was über den Bericht des Sonderermittlers bekannt ist, enttäuscht die Hoffnungen der Demokraten, Trump dran zu kriegen. Sie sollten sich schnell auf anderes konzentrieren
Rampensau des Volkes
Wladimir Selenskij will Präsident werden. In Kriwoj Rog spielte er einst Theater
1919: Ein kurzer Traum
In Ungarn geht die Revolution fast gewaltfrei vonstatten. Die Räterepublik nimmt einschneidende soziale Maßnahmen vor und wird nach 133 Tagen von außen zerstört
Sein Block
Können wir von Jugoslawien lernen? Nationalheld Tito schaffte Erstaunliches und leitete doch auch den Untergang ein
Es gibt Gas, Baby
Nord Stream 2 genügt nicht: Europa will mehr US-Flüssiggas kaufen, gewonnen durch Fracking
Kartoschka oder der gute Nussmix?
Unsere Kolumnistin findet, ihre Familie sei manchmal so unerwartet zusammenpassend wie Studentenfutter
Das neue Gestern
In der Ukraine blüht der Nationalismus. Der historische Faschistenführer Stepan Bandera wird zum Nationalhelden verklärt