Saudi-Arabien

Karte des Nahen Ostens mit Porträts von Erdogan, Assad, Rouhani und Trump.

Herren der Welt

Beim Fall Khashoggi zeigt der Westen einmal mehr, was er von Menschenrechten wirklich hält

Drei Soldaten in Tarnkleidung mit Helmen und Gewehren stehen hinter Sandsäcken an einem felsigen Hang.

Moral? Come on!

Warum die Bundesregierung trotz aller Forderungen nicht auf Rüstungsexporte in Krisengebiete verzichtet

Männer in Anzügen und ein Polizist vor dem saudischen Konsulat in Istanbul.

Staatsterror im Konsulat

Der Journalist Jamal Kaschoggi wurde im saudischen Konsulat in Istanbul umgebracht. Mit Konsequenzen für Saudi-Arabien tut sich der Westen schwer

Bernie Sanders spricht mit erhobenem Zeigefinger ins Mikrofon.

Gemeinsam über Grenzen hinweg

Weltweit sind autoritäre Kräfte auf dem Vormarsch. Dagegen hilft nur eine progressive und internationale Bewegung, die von tiefgreifenden Visionen angetrieben ist

Jungen in Uniform stehen vor Sargattrappen, während eine Menge dahinter steht.

Das Wort des Propheten

Am Golf von Aden spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Trotzdem scheint uns dieser Konflikt wenig zu berühren. Warum?

Ein weißer LKW fährt durch staubiges Gelände, zwei Männer auf der Ladefläche, ein Porträt auf der Windschutzscheibe.

Schalom, Baschar!

Israel erkennt an, dass Präsident Assad in Syrien an der Macht bleibt und stützt sich auf Absprachen mit Russland

Zwei Raketen stehen vor einem dunklen Himmel. Eine Fahne mit dem Raytheon-Logo weht daneben.

Der Bomben-Supermarkt

Am Krieg im Jemen verdient die Rheinmetall-Tochter RWM Italia viel Geld, ebenso die britische Firma Raytheon Systems

Fünf Personen stehen vor Flaggen, darunter die EU, Iran, Frankreich und Großbritannien.

Ohne Takt kein Pakt

„Der Westen“ hat sich als Lager überlebt. Er wird den Interessen vieler Staaten nicht mehr gerecht, wie der Streit um den Iran-Vertrag zeigt

Diplomatie statt Bomben

Die Angriffe vom vergangenen Samstag waren falsch und fehlgeleitet, meint Jeremy Corbyn. Stattdessen braucht es Verhandlungen für eine politische Lösung

Great Game

Der Krieg in Syrien könnte eigentlich bald zu Ende sein. Warum ist dann kein Frieden in Sicht? Zu viele Akteure verhindern eine Befriedung des Landes

Gegen Teheran

Prinz Salman äußert sich erkennbar israelfreundlicher als seine Vorgänger. Die Feindschaft zu Teheran hat Vorrang

Nobel erodiert die Welt

Dauerfehde zwischen Iran und Saudi-Arabien, dazu die USA am Rande der Berechenbarkeit – für die Krisenmoderatoren der Sicherheitskonferenz in München gibt es viel zu tun

Kreisende Falken

Die Einmischung der USA und Saudi-Arabiens während der jüngsten Proteste hat Reformern und Oppositionellen geschadet

An einem Ort ohne Zeit

Sechs Jahre ohne Sonnenlicht: zu Besuch bei Julian Assange, dessen Botschaftsexil wohl trotz eines nahen Gerichtstermins Bestand haben wird

Männer in Militärkleidung sitzen in einem Bus. Einer hat einen Funkgerät und Munition.

Geparkte Kämpfer

Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter

Jeremy Corbyn, Labour-Chef, mit grauem Bart und blauem Anzug mit dunkler Jacke.

Schluss damit!

Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert

Jared Kushner und Donald Trump im Gespräch, im Hintergrund ein Kronleuchter.

Jenseits der Diplomatie

Trumps Schwiegersohn und Berater Jared Kushner scheint der Auffassung zu sein, er könne den gesamten Nahen Osten neu gestalten – mit möglicherweise verheerenden Folgen

Drei Soldaten in Tarnkleidung und Helmen halten Gewehre. Sie sind hinter Felsen in Deckung.

Ziemlich beste Feinde

Seit der Demission des libanesischen Premiers al-Hariri brodeln erneut die Spannungen mit Iran

Nahaufnahme von Präsident Rohani mit Brille und Bart.

Saudisches Komplott

Präsident Hassan Rohani wirft Riad vor, sich im Jemen und Libanon einzumischen und damit die gesamte Region in eine weitere schwere Krise zu stürzen

Selbstzerstörer

Wie wir den radikalen Islamismus mitfinanzieren, zeigt Sascha Adamek in „Scharia-Kapitalismus“

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung