Schottland

Mann mit Hut und Sonnenbrille vor schottischer Flagge mit

Was wäre wirklich gewonnen?

Selbst wenn die Yes-Kampagne siegt – die dezimierte schottische Linke und die Labour-Bewegung sind derzeit zu schwach, um einen neuen Staat zu gestalten

Nahaufnahme eines Mannes mit dunklem Haar und braunen Augen, der vor schwarzem Hintergrund spricht.

Der Achterbahn-Politiker

Alex Salmond will seine Heimat in die Unabhängigkeit führen. Der Erfolg ist in greifbare Nähe gerückt

Schottland

Die Schotten stimmen über ihre Unabhängigkeit ab. Was ist das für ein Land, das jetzt wieder ein eigener Staat werden könnte? Von Highlandern bis Golf: Das Wochenlexikon

Mann geht an Plakat mit Kinderbeinen und

Eine vergiftete Marke

Sechs Wochen vor dem Unabhängigkeitsreferendum geht die Ja-Kampagne Klinken putzen und profitiert vom Negativ-Image der Tory-Regierung in London

Drei Silhouetten in langen Mänteln gehen über eine Steinmauer.

Harry Potter im Reich der Cybernats

Das Referendum über eine Unabhängigkeit von London rückt näher. Und plötzlich leistet sich die Kampagne „Better Together“ peinliche Fehler

Freie Fahrt für Kleinbritannien

Wird 2014 das Jahr der Unabhängigkeit? Die Yes-Kampagne entfaltet viel Mobilisierungskraft und könnte doch verlieren

Schottenrock mit Kanten

Denise Mina zeigt in „Der letzte Wille“ den Kampf einer alleinerziehenden Heldin gegen eine unerbittliche Männerwelt

Die Angst vor Europa

Premier Cameron hat seine Europarede endlich gehalten. Er will nur in der EU bleiben, wenn die sein Land weiter mit Privilegien verwöhnt und zur Not Verträge umschreibt

Hang zum Austritt

Mit ihrem Krisenmanagement in einem deindustrialisierten Land stößt die liberal-konservative Regierung schnell an Grenzen. Polemik gegen die EU soll das kompensieren

Der Knick im Knie der Separatisten

Schottlands Erster Minister Alex Salmond will 2014 über die Unabhängigkeit abstimmen lassen. Um sich bei diesem Votum nicht zu blamieren, braucht er eine „zweite Option“

In Historie getränkt

Für schottischen Whisky werden Fantasie-Preise bezahlt. Wie wurde aus einer regionalen Spezialität ein milliardenschweres globalisiertes Geschäft? Eine Vor-Ort-Recherche

„Wie geht es dir heute, Bier?“

Zwei Schotten wollen mit einem Punk-Bier den deutschen Getränkemarkt aufmischen. Benjamin von Brackel war zu Gast bei der Markteinführung in Berlin

Im Rausch des Paternalismus

Die schottische Regierung will Alkohol drastisch verteuern – und so Krankheit und Gewalt verhindern: der vorläufige Höhepunkt einer Reihe absurder Bevormundungsversuche

Zerbrochenes Kaleidoskop

Großbritannien steht nach den Wahlen vor einer neuen Phase der Politik. Die Bilanz nach dreizehn Jahren Labour an der Regierung ist durchwachsen

Nichts für die Ewigkeit

Schon wieder ein Mann: Mit einem Fresko aus Blattgold gewinnt Richard Wright gewinnt den Turner-Preis. Er schafft Werke für den Augenblick

Die Hölle auf Erden

Die unzufriedenen, heroinabhängigen jungen Männer, die durch Irvine Welshs "Trainspotting" unsterblich wurden, sind jetzt in den Vierzigern, Und sie sterben schnell

Mylord, kennen Sie HipHop?

Eine Unterhaltung zwischen zwei Generationen über Fahrradpauschale, Weltkriegserfahrung und den Liberalismus

Brave New War

Der Krieg weckt imperiale Erinnerungen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung