Schriftsteller

Main articles

Porträtzeichnung eines Mannes mit Schnurrbart und Krawatte im blauen Strich auf hellem Hintergrund.

Weltreisender: Zehn Fakten über Joseph Conrad

Am 3. August vor 100 Jahren starb der Weltschriftsteller, der in seinem Meisterwerk „Herz der Finsternis“ und anderen Romanen verarbeitet hat, was er auf See und in den Kolonialstaaten erlebte. Philipp Haibach über Joseph Conrad im Lexikon

Jürgen Becker: „Ich habe nicht viel Phantasie“

Der Dichter und Schriftsteller Jürgen Becker wird 90 Jahre alt. Wer ein solches Alter erreicht, der wird zum Chronisten gemacht, ob er will oder nicht. Hommage an einen Mann, der mit Worten die Sinne der Leser:innen berührt

Wole Soyinka, 87, mit weißem Haar und Bart, trägt eine Weste über einem Hemd vor gelbem Hintergrund.

Wildes Alterswerk

Er war der erste afrikanische Literaturnobelpreisträger: Der nigerianische Schriftsteller Wole Soyinka ist jetzt 87 Jahre alt. 50 Jahre nach seinem letzten Roman schreibt er noch einmal über sein Land

Straßenszene in Buenos Aires mit Gebäuden, Autos und Fußgängern.

Der Wahrheit einen Schritt voraus

Seit 50 Jahren beschäftigt Alfred Hübner sich mit dem deutschen Lyriker und Erzähler Paul Zech. Nun legt der Autor eine umfassende Biografie vor, die ein Licht auf das vergessene Werk des Schriftstellers wirft

Saniert, bereinigt

Die Autofiktion ist in eine Sackgasse geraten, findet Rachel Cusk. In „Der andere Ort“ probiert die Autorin etwas Neues. Gelingt das?

Sci-Fi goes Klimakrise

Lange spielte die Erderwärmung in Romanen keine große Rolle. Doch nun ändert sich das. Über die neue Cli-Fi-Literatur

„Ich suche Widersprüche“

Der Schriftsteller Frédéric Beigbeder verkörperte den linkselitären Pariser Hedonismus. Heute hält er Abstand zur Bohème

Porträt eines Mannes mit nachdenklichem Blick, aufgenommen in den späten 70ern oder frühen 80ern.

Arzt und Patient

Peter Fabjan legt Erinnerungen an seinen Halbbruder Thomas Bernhard vor

Das Trump Tower Gebäude in New York mit dunkler Glasfassade und beleuchteten Fenstern.

„Größere Meinungsfreiheit gab es noch nie“

AktivistInnen fordern Veränderung, das Establishment beklagt indes eine „Cancel Culture“. Was bedeuten die Auseinandersetzungen von heute für die Gesellschaft von morgen?

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung