Schweden

Die Panzer-Lieferkette

Der moralische Druck, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern, ist riesig in Deutschland. Olaf Scholz will sich freikaufen. Doch die Strategie ist riskant

Alles nur Pinkwashing?

Rechte, Repräsentation, Ressourcen: Die Ampel will ab jetzt „feministische Außenpolitik“ machen. Frauen und Mädchen sollen weltweit gestärkt werden. Ein Blick ins „geschlechterprogressive“ Schweden zeigt, was das in der Realität heißt

Ein unkritisches Porträt

Ann-Sofie Hermansson war Bürgermeisterin der Stadt Göteborg, wurde verklagt und arbeitet nun bei der Müllabfuhr

Erpresster Kompromiss

Die politischen Kollateralschäden dieses Krisentreffens werden katastrophal sein. Emmanuel Macron sucht Trost in Floskeln, wenn er es „historisch“ nennt

Mit Schild und Schirm

Greta Thunberg in Schweden und Joshua Wong in Hongkong zeigen: Man ist nie zu jung, um sich gegen die Mächtigen zu wehren

Die Einsicht kommt spät

Rechter Terror hat sich international organisiert. Doch jetzt erst erkennen deutsche Behörden den Ernst der Lage

Walk of Cash

Der bargeldlose Zahlungsverkehr spart in Oslo auch öffentliche Toiletten nicht aus

„Wir sollten gemeinsam kämpfen“

Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sind beide links – doch sie vertreten zwei verschiedene Parteien. Wie können Linke ihre Kräfte vereinen? Ein Briefwechsel

Alles nur Spinner?

Unter Preppern machen sich immer mehr Rechtsradikale breit. Auch andere gewaltbereite Netzwerke, wie zum Beispiel Blood & Honour, erstarken

Vertrauen braucht Augenhöhe

Die Schere zwischen Arm und Reich geht seit Jahrzehnten auseinander – und fördert ein Klima des Misstrauens, das am langen Ende allen schadet

Die Stille vor dem Knall

Die rechtsnationalen Schwedendemokraten stehen vor einem Wahltriumph. Das Land hat seine identitätsstiftende Geborgenheit verloren

Bäume im Trockenstress

Die Klimaforscherin Kirsten Thonicke über Erderwärmung als Brandbeschleuniger und einen geeigneten Katastrophenschutz

Chronische Verschwindsucht

Noch bleibt offen, wie der Staatenbund den Exit der Briten verkraftet. Eine existenzielle Krise steht vorerst nicht in Aussicht

Zimmer befreit

Der Erfolg von Airbnb führt zu Touristenwohnungen und steigenden Mieten. Berlin kämpft dagegen mit einem Gesetz, das vor einem Jahr in Kraft trat. Was hat es bewirkt?

1917: Reise in den Umsturz

Im plombierten Waggon fährt Lenin durch Deutschland, weil in Russland die Revolution ruft. Für das Reich gilt das Prinzip: Der Feind unserer Feinde ist eine Passage wert

1957: Ein Janusgesicht

Mit den Römischen Verträgen entsteht die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG. Sie treibt nicht nur die Einigung, sondern bald auch die Spaltung Europas voran

Ende eines Extremfalls

Die EU sollte aufatmen, wenn die Abtrünnigen gehen, und dies als Chance für einen Neuanfang begreifen

Ein unmoralischer Kompass

Wende in der Flüchtlingspolitik: Die EU folgt dem Vorgehen von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung