Slowenien

Kurzer Marsch

Erst vor einem Jahr gegründet, hat die Partei Podemos gute Chancen, schon bald in Madrid Regierungsverantwortung zu übernehmen

Nach den Utopien

Der Historiker Philipp Ther legt eine erste Geschichte des neoliberalen Europas nach dem Mauerfall vor

Vier Männer in Anzügen winken mit erhobenen Händen.

Erntedankfest

Vor zehn Jahren vollendet die EU mit der Osterweiterung den Epochenbruch von 1990. Doch sie zahlt dafür einen Preis. Ihre eigene Vollendung bleibt auf der Strecke

Rauchschwaden steigen aus einem Industriegebäude mit Schornsteinen auf. Eine Windkraftanlage ist am Horizont zu sehen.

Staatsgelder für Klimakiller

Die Europäische Investitionsbank ist die Hausbank der EU-Staaten. Sie vergibt Milliarden Euro an günstigen Krediten für neue Kohlekraftwerke, kritisiert die NGO Bankwatch

Ein Fall für die Kleinbürgerin

Die neue slowenische Regierungschefin Alenka Bratušek will ihr Land vor dem Euro-Rettungsschirm bewahren. Aber populärer wird sie dadurch nicht

Hakt euch unter, reiht euch ein!

In diesem Jahr geht es beim Treffen von Regierungschefs, Ministern und Sicherheitsexperten in München um „Smart Defence“, die der EU eine Europa-Armee bescheren könnte

Eine weit verbreitete Schwindsucht

Die Finanzkrise forciert den globalen Trend, Verfassungsrechte zu beschneiden. Begründung: In einer komplexen Ökonomie seien nur so qualifizierte Entscheidungen möglich

Zwei Männer gehen, einer spricht und gestikuliert, der andere hört zu.

Euroland, deine Sternchen

Mit Zypern und Slowenien werden nun auch kleinere Eurostaaten Bekanntschaft mit dem Rettungsfonds schließen

Letzte Ausfahrt Dublin

Das Modell kann einen Ausweg aus der EU-Krise weisen, wenn es ganz anders als bisher verstanden wird

Angriff auf Medana

Das 10. Festival "Days of poetry and wine" in Slowenien fragte nach der Avantgarde

Rote Erde

Wiedererkennen und Bestürzung

Unse gegen disse da

Fußball als kulturelles Massenphänomen zwischen Nation und Globalisierung

Unsere Heimat ist die Welt

Der italienische Schriftsteller Claudio Magris warnt Europa davor, sich in kleinsten Identitäten abzukapseln

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung