Smartphone

Das Handy als Fußfessel

Millionen von Handydaten werden im Zuge polizeilicher Funkzellenabfragen gespeichert – für die Ewigkeit. Diese großflächige Dauerüberwachung muss gestoppt werden

Mann mit lockigem Haar hält eine Tasse mit einer Schnur ans Ohr, vor einem Fenster mit Stadtblick.

Guter Fairsuch

Bas van Abel stört es, dass die globalisierte Wirtschaft intransparent und ungerecht ist. Deshalb baut er ein korrektes Smartphone, das zeigen soll: Es geht auch anders

Männer schuften in einer Mine. Einer trägt zwei Körbe, ein Junge im Vordergrund blickt zur Seite.

Fair verbunden

Wie kauft man ein Smartphone, an dem nicht das Blut kongolesischer Minenarbeiter klebt? Unser Autor hat einen Selbstversuch unternommen

Nahaufnahme von Euro-Cent-Münzen, eine davon mit der Aufschrift

Appste mal ´n Euro?

Ein Supermarkt hat mobiles Zahlen eingeführt und bald kann man vielleicht nur noch per App einkaufen. Das schafft auch Probleme. Was gibt man dann einem Obdachlosen?

„Wir verlieren unsere Moral“

Der in Boston lebende Evgeny Morozov erklärt uns das Internet auf völlig neue Weise: Der 28-Jährige ist ein Digital Native und weist dennoch radikal auf die Gefahren hin

Ein kleiner Rebell

Max Prosa schreibt Lieder über seine Sehnsucht nach dem richtigen Leben - und verkauft damit viele Platten. Er will die Welt besser machen und verzichtet auf Fleisch

Sterne sehen

Wissen, das vor Jahren noch Eindruck machte, hat an Wert verloren, seitdem immer und überall das Internet verfügbar ist. Aber wirkliches Wissen glänzt weiter

Polaroid SX-70 Kamera mit einem Foto, das eine Pflanze und Gebäude zeigt.

Knipsen? – Gefällt mir!

Mark Zuckerberg will im Netz eine Parallelwelt schaffen, die wir nicht mehr verlassen sollen. Die Foto-­Software Instagram bringt ihn ­einen großen Schritt weiter

Der Preis der Freundschaft

Der Facebook-Börsengang gilt als die Sensation des Jahres. Aber wer kann wirklich sagen, worum es geht? 21 Antworten, damit Sie mitreden können

Hey, die gehören mir!

Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web, will, dass nicht Konzerne, sondern die Nutzer die Kontrolle über ihre Daten haben – und macht einen Vorschlag

Wann platzt die Blase?

Facebook hat eine Milliarde Dollar für Instagram hingelegt. Was lehrt uns die Geschichte über Mega-Deals dieser Art?

An einem ganz normalen Lesetag

Wenn man’s recht bedenkt, besteht das Leben vor allem aus Lesen. Aber wie bewältigt man das tägliche Pensum von Blog bis Buch? Sieben Publizisten legen Zeugnis ab

App sein ist alles

Bei den Olympischen Spielen für Entwickler von Smartphone-Anwendungen ging es am Wochenende in mehreren Metropolen nicht nur ums Gewinnen. Sondern auch um realen Gewinn

Das Wetter von heute

Das Internet ist überall in unserem Leben. Nur vorstellen können wir es uns schlecht. Über­legungen zu einer allgegenwärtigen Metapher: Der "Cloud"

Kleine Datendiebe

Acht Dinge, die persönliche Informationen unbemerkt erfassen, speichern und lautlos weitergeben – mit zum Teil ungeahnten Folgen

Eine Trophäe – oder mehr?

Microsoft hat für 8,5 Milliarden Dollar den Internet-Telefonie-Dienst Skype gekauft. Aber warum? Es gibt für Microsoft viele Nach- und wenige Vorteile. Eine Aufstellung

„Multitasking? Ein Mythos“

Der Journalist Matt Richtel recherchierte, wie unser Umgang mit elektronischen Geräten unser Verhalten und unser Leben verändert. Wie nutzt er sein Handy?

Na Lobo!

Der Blogger Sascha Lobo wirbt für Vodafone. Daran sind zwei Dinge fraglich: 1. Dürfen Blogger Werbung machen? 2. Als iPhone-Besitzer müsste er Telekomkunde sein

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung