Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Weil sie uns befehlen zu helfen
Nun hat Gregor Gysi seine Forderung nach Waffenlieferungen wieder zurückgenommen. Er verhindert damit eine überfällige Debatte
Die Karawane zieht weiter
Nun zieht die AfD erstmals in einen Landtag ein. Den anderen Parteien scheint das ziemlich egal zu sein
Wann geht’s zum Idiotentest?
Der aktuelle Streit um die Maut lenkt davon ab, dass man das Transportsystem seit Jahren an die Wand fährt
Arm, aber Olympia
Berlin will sich um die Olympischen Spiele 2024 bewerben. Der Senat ignoriert die Stimmung in der Stadt
Mission erfüllt
Berlin kann schon lange sehr gut auf Wowereit verzichten. Irgendwann ist jede Party vorbei und man möchte, dass der Alltag funktioniert. Daran ist er gescheitert
Verursacherprinzip vs. Aufgabe des Staates
Die vielen Polizeieinsätze bei Fußballspielen kommen den Staat teuer zu stehen. Wer soll das bezahlen? Eine Frage, die nicht zum ersten Mal diskutiert wird
Mehr ist weniger
Dank der kalten Progression nimmt die Bundesregierung Geld ein, das ihr überhaupt nicht zusteht. Endlich regt sich Widerstand dagegen
Neue grüne Asylpolitik
Die geplante Asylverschärfung der Großen Koalition muss durch den Bundesrat. Dort könnten die grünen Landesregierungen blockieren, aber einige drohen umzukippen
Kinder an die Macht
Bereits zum zweiten Mal unternimmt Manuela Schwesig den Vesuch, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Das müsste längst selbstverständlich sein
Willst du mit uns spielen?
Die deutsche Armee hat Nachwuchssorgen und wirbt daher auch Kinder und Jugendliche. Das empört nicht nur Kinderschutzorganisationen, sondern selbst die Vereinten Nationen
#müde
Ein Jahr nach #Aufschrei ist es still geworden, viele Feministinnen haben Burn-out-Gefühle
Wege zur Macht
Der linke Flügel der SPD zerlegt sich, der rechte macht mobil. Die Partei weiß nicht, wo ihre Zukunft liegt. Die Antwort liegt auf der Hand
Gut gerüstet
Warum ist es so schwierig, eine restriktivere Rüstungsexport-Politik durchzusetzen? Deutsche Waffenfirmen haben einen kurzen Draht zur Bundesregierung
Die Stimme der Vernunft
Vor drei Jahren verübte Anders Breivik die Anschläge auf Utøya und in Oslo. Jens Stoltenberg, der damalige Regierungschef, reagierte beeindruckend
Nur der Dumme zahlt
Karlsruhe könnte bald die nächste Reform der Erbschaftssteuer fordern. Doch der Staat wird sich weiter zurückhalten
Das Obst-Dilemma
Der linke Flügel der SPD zerlegt sich selbst. Zahlreiche Austritte prominenter Genossen setzen die Vorsitzende unter Druck. Was steckt dahinter?
Der Anti-Öko
Günther Oettinger soll erneut deutscher EU-Kommissar werden. Er hat sich als Freund der Wirtschaftslobby hervorgetan und schert sich nicht um die Meinung anderer
Die Neinsager
Der Bundestag geht in die Sommerpause. Nie waren Kritiker in einer Koalition so unwichtig
Ein tiefer Zug tut not
In den USA startet ein zweiter Bundesstaat den legalen Verkauf von Cannabis. Und in Deutschland? Fehlt die Stimme des Soziologen Günter Amendt
Von der Zukunft abgewandt
Rot-Rot-Grün ist weit von der Regierungsfähigkeit entfernt. Vor allem die Linke weiß noch nicht, wohin sie will
Findet Gabriel das Element der Macht?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
Kein Fracking-Foul zur Fußball-WM
Angeblich will die Bundesregierung im Schatten der WM die umstrittene Gasfördermethode Fracking erlauben. Doch diese Befürchtung der Umweltschützer ist falsch
Sonnensteuer? Ja bitte!
Wer sich selbst mit Solarstrom versorgt, muss künftig eine Abgabe zahlen. Umweltschützer laufen dagegen Sturm. Dabei ist die Regelung sehr sinnvoll
Die Ausgrenzungskeule
Die AfD so zu behandeln, als dürfte es sie nicht geben, ist die falsche Strategie. Wie wär’s denn mal mit Argumenten?