Sozialdemokratische Partei Deutschlands
War das was?
Klaus Wowereit ignoriert die Steuerhinterziehung seines Staatssekretärs - und spielt damit seinen Gegnern beim Länderfinanzausgleich in die Hände

Leise Töne zu lautlosen Killern
Die Bundesregierung gibt sich beim Drohnen-Thema zurückhaltend. Dabei wird in Deutschland längst an Kampfdrohnen geforscht – mit Steuergeld

Nicht mal eine Gnadengabe
Union und SPD wollen der kleinen Opposition im Bundestag nur wenige Rechte einräumen. Es gibt trotzdem Hoffnung
Parlament ohne Polemik: Wollen wir das?
Im neuen Bundestag werden Gegensätze angesprochen; nicht um der Konfrontation willen, sondern um Klarheit zu schaffen. So wirkt wildes Gehampel der Opposition deplatziert

Die Brücke ins Solarzeitalter
Das Thema Energiewende hat bei der SPD eine lange Tradition, doch nun ist ein Neustart erforderlich. Sigmar Gabriel hätte alle Mittel zur Hand, ihn umzusetzen

„Ich kann das nicht vertreten“
Die SPD-Spitze hat die Erhöhung der Entwicklungshilfe sabotiert, angeblich interessiere das nur eine Minderheit. Nun hat die Koalition ihren ersten Rebellen: Sascha Raabe

Das ewige Talent
Heiko Maas versucht als Justizminister, den Niederlagen seiner Vergangenheit zu entkommen

Rechts, zwo, drei, vier
Wer die Zündeleien der CSU als Wahlkampfgetöse abtut, unterschätzt die Partei

In die falsche Richtung
Die Linkspartei streitet über ihr Programm. Sie sollte sich nicht in einen Wettbewerb mit der AfD begeben
Fischköppe auf Kriegspfad
Die Polizei hat den Ausnahmezustand über Hamburg wieder aufgehoben. Was bleibt ist ein aufgeladenes, politisches Klima
Freitag-Salon mit Nils Minkmar
Wir verlosen 1 x 2 Tickets für den Freitag-Salon am 22. Januar mit Nils Minkmar im Gespräch mit Jakob Augstein zum Thema: Ist die Sozialdemokratie noch zu retten?

Notstandshysterie
Polizei und Gentrifizierungsgegner liefern sich wieder gewaltsame Schlachten. Und der SPD-Senat ist verhasst wie nie
Eine Chance für die Liebe
Reich und Arm, Jung und Alt, Dick und Dünn – so vieles ist möglich, wenn Politiker versuchen, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Der große Partnerschaftstest
Die Leiche im Keller der Sozis
Rot ist die erste Farbe, derer sich die Menschheit bewusst wurde. Als politisches Symbol nervt sie die Leute bis heute
Die Elite vermisst die FDP
Was halten Deutschlands Unternehmensmanager von der großen Koalition? Die Meinungsforschung hat das untersucht. Die Ergebnisse sind durchaus aufschlussreich

Deutschland kunterbunt
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
Der Schlaf der Ungerechten
Hauptsache keine Steuererhöhungen, der Rest ist egal: Deutschland bereitet sich auf den Winterschlaf der Großen Koalition vor

Das FC-Bayern-Prinzip
Deutschland schneidet im Pisa-Test zwar immer besser ab. Aber an das größte Defizit traut sich die Politik nach wie vor nicht heran

Lebensabschnittspartner sollt ihr werden
Die SPD kann ruhig mit Angela Merkel am Kabinettstisch Platz nehmen. Aber sie darf dort nicht vier Jahre lang sitzen bleiben

Große Koalition kritisch begleiten
Nachdem nun das Ergebnis des SPD-Mitgliederentscheides zur Großen Koalition vorliegt, möchte ich dazu folgende Erklärung abgeben:
Die Uhr tickt
Angela Merkel ist zum dritten Mal zur Kanzlerin gewählt worden. Aber das schwarz-rote Bündnis ist es nicht wert, eine volle Legislaturperiode zu überdauern
Folge 98: Der Koalitionsvertrag
Was soll eigentlich solch ein Koalitionsvertrag darstellen? Was haben die Unterhändler von CDU, CSU und SPD da ausgehandelt? Und ist so ein Vertrag ernst zu nehmen?
Deutschlands Zukunft lesen
Das Regierungsprogramm von Union und SPD ist 185 Seiten lang und enthält einige Überraschungen. Eine etwas andere Rezension mit den wirklich wichtigen Fakten

Was soll das Gemaule?
Angela Merkel muss die SPD nicht angreifen